Paul Spiegel sel.A.

Im letzten Teil des Jahres 2005 bin ich Paul Spiegel bei zwei Gelegenheiten über den Weg gelaufen und im November 2005 erwähnte ich hier, dass es er keinen besonders guten Eindruck mache. Im Dezember dann das Zünden der Chanukkah-Kerzen auf dem Platz vor dem Schauspielhaus und auch dort hatte man den Eindruck, die Zentratspräsidentschaft zehre an seiner Konstitution. Noch vor Ort hieß es aber leise, er sei schwer krank. Kurz nach dem Jahreswechsel hieß es dann auch offiziell, dass es ihm nicht besonders gut gehe....

02 Mai 2006 · 1 Minute

Chate'u Israel

Chate’u Israel gehört zu den Konzepten innerhalb des jetzigen Judentums, die mir in den vergangenen Jahren immer plausibler wurde und das beschrieb, was ich intuitiv annahm. Mit diesem kleinen Artikel möchte ich kurz darauf eingehen, was denn das überhaupt soll und wo das Prinzip herkommt. Die beiden Pole der Überlieferungsgeschichte der Torah im heutigen Judentum sind ja bekanntermaßen: Direkte Übermittlung an Mosche (mit all ihren Schattierungen ist dies die Sicht der Orthodoxie) und die Redaktion eines Textes aus verschiedenen Quellen (die sogenannte „Dreiquellentheorie” die in großen Teilen des liberalen Spektrums Anhänger findet)....

28 Apr. 2006 · 5 Minuten

Noam Chomsky wird von Ali G. interviewt....

Mit dem „Minimalist Program” hat mir Noam Chomsky zahlreiche graue Haare beschert, nun muß er sich mit Ali G. herumärgern… Mit Noam Chomskys politischen Ansichten beginne ich hier erst gar nicht - mir reicht schon der linguistische Part seiner Arbeit.

25 Apr. 2006 · 1 Minute

Davon haben wir nichts gewußt!

„Davon haben wir nichts gewußt!” ist ein viel bemühter Satz in Deutschland, wenn es um die Schoah geht. Sie spielte sich scheinbar völlig unentdeckt auf einer völlig anderen Daseinsebene ab. Wenn ich mit dem früheren Besitzer der Synagoge von Selm-Bork beispielsweise spreche (der die Synagoge 1938 günstig erworben hat), der sich selbst hoch anrechnet das Gebäude gerettet zu haben (als Kohlenlager) und dann aber ganz frei von den früheren jüdischen Bewohnern erzählt....

24 Apr. 2006 · 2 Minuten

Hajom Jom ha Schoah

Holocaust Rememberance Day. Originally uploaded by Romi S.. Mein vorheriges Posting scheint unmittelbar zu diesem Thema zu passen… Den Text zu Jom ha Schoah aus dem Siddur „Gates of Prayer” lasse ich unübersetzt hier stehen; mit Sicherheit verstehen ihn die meisten Leser: What can we say? What can we do? How to bear the unbearable, or accept what life has brought to our people? All who are born must die, but how shall we compare the slow passage of our time with the callous slaughter of the innocent, cut off before their time?...

24 Apr. 2006 · 1 Minute

Pessach vorbei - der Urlaub auch....

Man müsste den Seder von EtzAmi demnächst in den „talmud.de-Seder” umbenennen, weil gut 2/3 der regelmässigen Autoren dort teilnehmen. Von den öffentlichen Seder-Feiern ist mir dieser stets der angenehmste, weil dort die meisten Teilnehmer auch mithelfen und nicht nur konsumieren. Dank Elisabeth erhielt ich auch einige Fotos der Feierlichkeiten, von denen ich natürlich nicht alle öffentlich zeigen kann/möchte. Besonders möchte ich auf die Mazza-Tasche hinweisen, die besonders für diesen Anlass angefertigt worden sind....

24 Apr. 2006 · 2 Minuten

Aha... ein Cartoon

Zunächst war ich mir nicht sicher, ob nur ich den Spaß nicht verstehe und warum sich niemand dazu äussert, dann las ich aber hier einen Kommentar zu der Figur Moishe Hundesohn, die HaGalil neuerdings anpreist. Da wird übrigens behauptet, das sei die erste jüdische Cartoonfigur in der BRD - und was ist mit Shabot?? Ein Hund der ein gefaktes Pseudojiddisch spricht und gegen den Islam radebrecht - ob das besonders originell ist, vermag ich nicht zu sagen....

11 Apr. 2006 · 1 Minute

Noch Antisemiten importieren: Ahmadinedschad besucht Deutschland

Die ganze Welt kritisiert ihn, Deutschland heißt ihn willkommen: Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz hatte den iranischen Präsidenten sogar willkommen geheißen. Kritik an Ahmadinedschads WM-Besuch Darf also der Anführer eines Staates, gegen den man sich militärische Optionen überlegt, durch die Gegend reisen? Allein aus Kostengründen sollte man davon absehen, die Massenproteste (die es hoffentlich geben wird), werden zusätzliche Polizeikräfte auf den Plan rufen und zahlreiche Absicherungsmaßnahmen erfordern… viele Freunde hat der Mann ja nicht gerade....

10 Apr. 2006 · 1 Minute

Deutschsprachige jüdische und/oder israelische Blogger

Zeit für einen ersten Ausflug in die Welt der deutschsprachigen jüdischen und/oder israelischen Blogger. Allzu viele gibt es ja bisher (noch?) nicht, möglicherweise muß dieser Beitrag deshalb ja in Zukunft erweitert werden. Wer diesen Artikel liest, hat natürlich schon eines der Blogs, das in diese Kategorie passt, gefunden… Kommen wir also zu den „anderen”. Bei einer eingehenden Betrachtung hat sich gezeigt, dass es auch viele nichtjüdische (von nichtjüdischen Betreibern) Blogs zu jüdischen Themen gibt....

07 Apr. 2006 · 2 Minuten

Reisen durch das jüdische Deutschland

„Reisen durch das jüdische Deutschland” ist im März erst erschienen und um es kurz zu machen: Wer sich schon länger als 1 Woche mit dem jüdischen Leben in Deutschland auseiandersetzt, der braucht das Buch nicht und kennt vieles von dem, was dort präsentiert wird. Zur Bebilderung wurde wenig neues Bildmaterial verwendet, obwohl es doch in letzter Zeit einige Initiativen diesbezüglich gab. So etwas von Fotograf Dirk Vogel. Der Beitrag zum „Judentum” im Ruhrgebiet handelt nicht von den schnell wachsenden Gemeinden im Ruhrgebiet und der möglichen Dynamik die durch die vielen Gemeinden in einem engen geographischen Raum, sondern behandelt vor allem den Fund jüdischer Bücher auf einem Dachboden in Gladbeck, deren Übergabe an das Jüdische Museum in Dorsten und schildert kurz die Architektur der Synagoge in Duisburg, die ja nun wirklich nicht die Synagoge der einzigen Gemeinde im Ruhrgebiet ist....

07 Apr. 2006 · 2 Minuten