Purim bzw. die Purim-Geschichte ist ein großartiges Ventil, um sich über Antisemitismus lustig zu machen. Behaupte ich jedenfalls im WDR:
Die Esther-Rolle enthält Beschreibungen von Antisemitismus, die später immer wieder aufgewärmt wurden und werden… wie etwa: »ein Volk, das sich absondert von anderen«. Das Gespräch mit Gerald Beyrodt vom WDR…
Schlagwort: WDR
Im Gespräch mit dem WDR: Kleinere Gemeinden werden schließen müssen.
Die Folgen des Mitgliederverlustes der Jüdischen Gemeinden werden schwerwiegend sein. Einige Maßnahmen (die nur die Folgen mildern können, aber den Trend schwerlich aufhalten) schilderte ich hier. In einem Interview mit dem WDR, für die Sendung »Jüdisches Leben«, habe ich die Situation für Nordrhein-Westfalen geschildert – oder besser – über die gegenwärtige Situation gesprochen: Das Interview… Im Gespräch mit dem WDR: Kleinere Gemeinden werden schließen müssen. weiterlesen
Zwei Dokumentationen
Zwei Dokumentationen des WDR die zufällig kurz hintereinander veröffentlicht wurden und zufällig thematisch zusammengehören, denn das Thema des einen Videos zeigt die Auswirkungen auf das Thema des anderen. Da wäre zunächst »Die dunkle Seite des deutschen Rap« (hier klicken, WDR). Die Doku zeigt, dass es Antisemitismus im deutschen Rap kein sehr neues Phänomen ist und… Zwei Dokumentationen weiterlesen
Radiointerview zu Chanukka
Chanukka steht kurz bevor! In diesem Jahr fällt das Anzünden der ersten Kerze mit dem Beginn von Weihnachten zusammen. Das kann man idealisieren, romantisieren oder einfach ganz praktisch sehen: Mehr Zeit für Chanukka. Während der Zeit zwischen Weihnachten und Sylvester wird das öffentliche Leben ja ganz ordentlich zurückgefahren. Dafür beginnt in den Innenstädten die Zeit… Radiointerview zu Chanukka weiterlesen
Radiointerview zu Tischa BeAw
Zum Thema Tischa beAw gibt es etwas verspätet nichts schriftliches, sondern etwas zu hören. Ich hatte das Glück, dem WDR ein Interview zu diesem Tag geben zu dürfen. Was macht Tischa beAw aus? Ist es der schwärzeste Tag, den das Judentum kennt? Welche Bedeutung messe ich diesem Tag heute zu? Das Interview lief dann in… Radiointerview zu Tischa BeAw weiterlesen
Junge Juden in Deutschland – Umbruch?
Der WDR kündigte für vergangenen Freitag einen Beitrag mit dem Titel Im Umbruch — Junge Juden in Deutschland im Rahmen der werktäglichen Sendung Redezeit an. Das ist doch eines der Themen hier im Blog?! Die Ankündigung der Sendung findet man hier. Darin heißt es: In Deutschland sind mittlerweile fast sämtliche Richtungen des Judentums vertreten. […]… Junge Juden in Deutschland – Umbruch? weiterlesen
Chanukkah – Lichterfest mit Schatten
Jüdisches Lichterfest – mit Schatten nannte der WDR einen Beitrag zu Chanukkah. Darin geht es weniger um das Fest selber, als vielmehr um die auflodernden Konflikte in den Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (hier). Allerdings wirft der Artikel einiges durcheinander. So heißt es etwa Ultra-Orthodoxe kamen ins Land, die eine strenge Form des Judentums propagieren, vereinzelt auch… Chanukkah – Lichterfest mit Schatten weiterlesen