Man kann buchstäblich erwarten, dass jede und jeder mit Wurzeln in einem der Länder der ehemaligen Sowjetunion den Film »Ironie des Schicksals – Ирония судьбы« kennt. Dieser Film läuft in jedem Jahr am 31. Dezember im Fernsehen. Der dreistündige Film ist voller Balladen und eine davon klingt recht zynisch: »Wenn du kein Haus hast, dann kann es nicht abbrennen. Wenn du keinen Hund hast, kann der Nachbar ihn nicht vergiften.« Es folgen weitere Abwägungen. Das Lied endet mit »Wenn du niemals lebst, dann kannst du nicht sterben.« Auch dieses Lied dürften nahezu »alle« kennen.
Hillel und Schammaj haben im Talmud diskutiert, was besser ist: Nicht geboren zu werden, oder eben doch geboren zu werden. Den gesamten Text (von mir) dazu findet man auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen.
Schlagwort: Talmudisches
Aus dem Talmud – Hexen, Alkohol und Paare
Der Talmud warnt davor, Dinge »in Paaren« zu tun und erzählt zudem eine bemerkenswerte Geschichte: Eine Frau verhext einen Stalker bzw. ihren Ex-Mann. Wie man sich vor derartigen Dingen schützt, schildert der Talmud jedoch auch. Für die Jüdische Allgemeine habe ich die Geschichte aufgeschrieben. Den gesamten Text gibt es bei der Jüdischen Allgemeinen… hier unter… Aus dem Talmud – Hexen, Alkohol und Paare weiterlesen
Challah vom Himmel
Die Frau von Rabbi Chanina hatte sich anscheinend an Wunder gewöhnt, war aber auch nicht so richtig zufrieden mit der Gesamtsituation. Für die Jüdische Allgemeine habe ich eine Geschichte um ein Wunder mit Rabbi Chanina aufgeschrieben: