Virtuelle Gäste zu Sukkot

Seitdem es einen Film namens »Uschpisin« gibt, findet man jede Menge Material darüber und immer weniger über diesen Brauch von Sukkot. Für die Jüdische Allgemeine habe ich aufgeschrieben, dass man ihm – in Zeiten von Corona – eine neue Ebene hinzufügen kann, aber natürlich auch, woher der Brauch kommt. Den Artikel kann man im Volltext… Virtuelle Gäste zu Sukkot weiterlesen

Sukkot

Fast unmittelbar auf Jom Kippur folgt Sukkot. Die Tradition will, dass man eigentlich direkt nach dem Ausgang von Jom Kippur die ersten Handschläge für die Sukkah macht. Also genau dann, wenn man meint, man müsste sich von der anstrengenden Mahlzeit erstmal ausruhen. Wenn man dann pünktlich eine Sukkah aufgebaut hat, oder das Glück hat, eine… Sukkot weiterlesen

Sukkot – nicht nur bei anderen

Sukkot gilt oft als umständliches Fest, weil man vieles selber machen muss und tatsächlich etwas Arbeit dahinter steckt. Aber es ist ein sehr haptisches Fest, weil man viele seiner Symbole anfassen und erleben kann. Vielleicht ist es gerade deshalb wichtig, mehr Leute dazu zu bringen, Sukkot tatsächlich auch selber zu feiern und zu gestalten. Auf… Sukkot – nicht nur bei anderen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Jüdisches Verschlagwortet mit