Gerade wird viel über Mastodon gesprochen und geschrieben. Ist Mastodon ein »sicherer« Ort für Jüdinnen und Juden? Gibt es Server für die Community?
Schlagwort: Soziale Netzwerke
Komm in die Diaspora?
Die Mail hatte einen recht seltsamen Betreff: You’ve been invited to join Diaspora! stand das Mail. Nicht besonders reizvoll für jüdische Nutzer, dachte ich, da sind wir doch schon längst. Aber es geht um das andere nun dritte Soziale Netzwerk, das als Gegenspieler zu facebook gehandelt wurde – bevor google+ auf der Bildfläche erschien. Im… Komm in die Diaspora? weiterlesen
Online-Minjan?
google plus ist der neue Facebook-Verfolger und euphorisiert viele Nutzer. Auch weil man nun zwischen den Freunden unterscheiden kann: Familie, Bekannte, Freunde-Freunde. Nicht alle können alles mitlesen und man muss nicht zwangsläufig mit jemanden befreundet sein, um seine öffentlichen Meldungen verfolgen zu können. Wer mehr darüber erfahren will, kann irgendeinen Menschen fragen, der Zugang hat.… Online-Minjan? weiterlesen
Im Netz und im Gespräch
Im Prinzip sind die sozialen Netzwerke für Kinder der erweiterte Schulhof, so meine These im aktuellen Artikel für die Jüdische Allgemeine über die möglichen Gefahren und Bedenken gegenüber den sozialen Netzwerken. Weniger sozialwissenschaftlich, als vielmehr von einer religiösen Seite her betrachtet. Der Artikel ist hier zu finden. In der Reihe Neulich beim Kiddusch geht es… Im Netz und im Gespräch weiterlesen
Social Network diaspora*
Ilya Zhitomirskiy, Dan Grippi, Max Salzberg und Raphael Sofaer gehören zur diaspora*. »Klar« wird man sagen, »mindestens drei Namen gehören zu jüdischen Jungs«, aber genau diese Jungs sind dabei (wenn alles nach Plan läuft) die sozialen Netzwerke erneut zu revolutionieren und der Diaspora eine neue Möglichkeit zu eröffnen, sich zu organisieren. Denn genau diese Selbstorganisation… Social Network diaspora* weiterlesen