Im Januar berichtete ich an dieser Stelle über das Tagebuch von Saudin Bećirević, dessen Aufzeichnungen zu einem dokumentarischen Spielfilm verarbeitet worden sind. Nun hat die Regisseurin Sabina Sidro ihren Film online gestellt: Der Film ist OmEU (Original mit englischen Untertiteln) Thematisch passt es doch in die Zeit nach Jom Kippur. Rabbiner Jonathan Sacks schreibt in… Schlaflos in Bosnien – nun online weiterlesen
Schlagwort: Sarajevo
Der Feind ist der Krieg – Schlaflos in Bosnien
Saudin Bećirević hat den Krieg in Bosnien beschrieben. Wir erinnern uns: Derjenige, der vor unserer Haustür stattfand und dennoch jeder hier die Chutzpe hatte, weiterhin »Nie wieder!« zu mahnen. Er beschrieb den Krieg in Tagebüchern, später in einem Blog und wie Mirella Sidro (Balkanblogger) schreibt, beschreibt er nicht den politischen Feind: Das Feindbild in seinen… Der Feind ist der Krieg – Schlaflos in Bosnien weiterlesen
Was passiert mit der Haggadah von Sarajevo?
In meinem aktuellen Artikel für die Jüdische Allgemeine beschäftige ich mich mit der Schließung des Nationalmuseums von Bosnien und Herzegowina. Im Nationalmuseum wird die Sarajevo-Haggadah ausgestellt. Für mich ist die Schließung dieses Museums ein Hinweis darauf, dass der Nation-Building Prozess nicht so funktioniert, wie man sich das zunächst vorstellte. Zudem ist die Schließung des Museums,… Was passiert mit der Haggadah von Sarajevo? weiterlesen
Die Geschichte der Sarajevo Haggadah
Die Geschichte der Haggadah von Sarajevo an sich ist schon höchst faszinierend und für mich schon seit langer Zeit der Inbegriff dessen, was vielleicht nur in Bosnien möglich war. Ein jüdisches Buch, eine herrlich bebilderte Haggadah, wird von Muslimen vor den Nazis, dann vor serbischem Artilleriefeuer gerettet und taucht dann kurz nach dem Krieg zu… Die Geschichte der Sarajevo Haggadah weiterlesen