Nicht zwei Geschichten an zwei Tagen Rosch haSchanah

Moyses van Wtenbrouck: Die Fortsendung Hagars. Um 1620 entstanden.

Die Torahlesung(en) von Rosch haSchanah sind Abschnitte, die aufeinander folgen. Der Abschnitt des zweiten Tages folgt in der Torah direkt auf den Abschnitt des ersten Tages (hier nachzulesen). Im Abschnitt des ersten Tages wird die Geschichte von Awraham, Hagar und Jischmael gelesen. Sie ist bekannt: Sara verlangt von ihrem Mann, Hagar und deren Sohn Jischmael,… Nicht zwei Geschichten an zwei Tagen Rosch haSchanah weiterlesen

Rosch haSchanah – Rückschau

An Rosch haSchanah ist auch Rückschau angesagt. Hier im doppelten Sinne. Auf das persönliche Rosch haSchanah und insgesamt auf das gesamte Jahr im Allgemeinen. Dass man am Ende des Jahres zurücksieht, ist ansonsten keine besondere Neuigkeit. Man schaut, was das vergangene Jahr gebracht hat, aber man sollte nicht vergessen zu schauen, wo man vielleicht selber… Rosch haSchanah – Rückschau weiterlesen

Schanah Towah!

??? ???? ?????? ????? Allen Leserinnen und Lesern ein gutes und süßes neues Jahr 5773! Für den Tag des Schofarstons, den »Jom Teruah« könnte man in meinem Artikel über den Einsatz des Schofars darüber informieren, warum man im Elul damit begann, den Ton des Schofars zu hören.

Koren Machzor

Eine weitere, ausführliche Rezension mit anderen Schwerpunkten, ebenfalls meinerseits, ist auch in der Jüdischen Allgemeinen erscheinen. Hier online zu finden. Genau genommen heißt der Machzor natürlich »Koren Sacks Rosch HaSchana Machzor«, weil der britische Oberrabbiner Jonathan Sacks die Übersetzung und den ausführlichen Kommentar angefertigt hat und da sind wir schon genau im Thema. Dies hatte… Koren Machzor weiterlesen

Noch ein Gruß zu Rosch haSchanah

Auch US Präsident Obama richtete eine Grußbotschaft an diejenigen, die Rosch haSchanah feiern: Bundespräsident Horst Köhler verteilte ebenfalls eine Grußbotschaft (und übergab Henning Wallander unlängst einen Preis): “Liebe Mitglieder der jüdischen Gemeinden in Deutschland, zum jüdischen Neujahrsfest grüße ich Sie alle, auch im Namen meiner Frau, und wünsche Ihnen mit dem traditionellen Gruß “Shana tova!”… Noch ein Gruß zu Rosch haSchanah weiterlesen

Schanah Tovah – ein gutes Jahr 5769

Allen Leserinnen und Lesern hier ein gutes neues Jahr 5769 (einige waren ja so freundlich, in den Kommentaren Grüße zu hinterlassen)! Soll es ein süßes Jahr werden, ein erfolgreiches Jahr und ein spannendes! Das vergangene Jahr wird sicherlich ein dickes Kapitel in meiner Autobiographie erhalten, viele Dinge haben sich verändert, sind passiert, haben sich zum… Schanah Tovah – ein gutes Jahr 5769 weiterlesen

Der Monat Elul

Der Monat Elul ist nun schon ziemlich genau in der Mitte angekommen. Zeit für einen Text, der in diese Zeit passt. Ich lasse also Franz Kafka zu Wort kommen. Genau die richtige Lektüre für die Zeit um die Hohen Feiertage: Warum klagen wir wegen des Sündenfalls? Nicht seinetwegen sind wir aus dem Paradiese vertrieben worden,… Der Monat Elul weiterlesen

Schanah Tovah!

??? ???? ?????? ????? Schanah Tovah allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs! und weil auch in diesem Jahr der Beginn von Rosch haSchanah mit Beginn des Ramadan zusammenfällt, wünsche ich auch noch „Ramadan Mubarak”! Ich denke, es wird auch im kommenden Jahr, im Jahr der Schmittah, genügend Begebenheiten und Themen geben wird, über die hier… Schanah Tovah! weiterlesen

Schanah Tovah und Ramadan Mubarak!

Allen bekannten und unbekannten Leserinnen und Lesern dieses Blogs (und talmud.de) auch auf diesem Wege „Schanah Towah“! ??? ???? ?????? ????? Und weil auch in diesem Jahr Rosch haSchanah mit Ramadan zusammenfällt, wünsche ich denjenigen die es betrifft deshalb auch „Ramadan Mubarak“! Vielleicht gelingt es uns in den kommenden, wichtigen, Tagen auf gemeinsame Werte zu… Schanah Tovah und Ramadan Mubarak! weiterlesen