Diese Rezension musste etwas reifen, denn das Buch, um das es hier geht ist ungewöhnlich. Spannend zu lesen und zugleich auch anstrengend, auf beunruhigende Weise intelligent und dennoch möchte man nicht jeden Gedanken mitgehen. Ist es die Beschreibung einer Reise? Ist es die Beschreibung einer Reise? Ist es eine Zusammenstellung von Texten zu Jerusalem oder… Jerusalem – Stadt der untergehenden Sonne weiterlesen
Schlagwort: Rezension
Den Himmel auf die Erde bringen
Der Rebbe von Lubawitsch ist ein interessantes Phänomen. Ich habe einige Schiurim von Rabbinern gehört, die Chabad eher nicht nahestehen, oder nahestanden und dennoch darüber berichteten, wie sehr die Begegnung mit dem Rebben ihr Leben beeinflusst hat. Der ehemalige Oberrabbiner Großbritanniens, Sir Jonathan Sacks hat auf einer Veranstaltung darüber berichtet (Video hier), wie der Rebbe… Den Himmel auf die Erde bringen weiterlesen
Der Leiner
Die Auseinandersetzung mit den Wochenabschnitten der Torah gehört für diejenigen, die aktiv jüdisch leben, zum jüdischen Alltag dazu. Es wird, auch wenn man das vielleicht annehmen könnte, niemals langweilig (behaupte ich jetzt mal), die Torah im Herbst wieder »erneut« zu beginnen. Zum einen, weil der Leser des Textes sich in dem einen Jahr verändert hat.… Der Leiner weiterlesen
Ein Roman: Fayvel der Chinese
Am Anfang steht die Fiktion einer Übergabe von Dokumenten an den Autoren Philippe Smolarski. Er schreibt, der Roman sei die Übersetzung von Erinnerungen eines jüdischen Gangsterbosses der aus Polen stammt und sich in China eingerichtet hat. In diesen Erinnerungen schaut er zurück auf die Zeit des Warschauer Ghettos. 1941 kehrt er nämlich zurück in genau… Ein Roman: Fayvel der Chinese weiterlesen
Schnellrezension – Basiswissen Theologie: Das Judentum
2016. Basisinformationen zum Judentum kann man sich zügig zusammenklicken und wenn man Glück hat, dann gerät man an seriöse Quellen. Wenn man Pech hat, sitzt man Falschinformationen aus einer unseriösen Quelle auf. Was für ein Glück, dass es da Experten gibt, die für uns im Meer des Wissens die richtigen Zusammenhänge beleuchten und uns die… Schnellrezension – Basiswissen Theologie: Das Judentum weiterlesen
juden und worte
Einiges ist ungewöhnlich am letzten Werk von Amos Oz »jews and words«. Da wäre, dass er es gemeinsam mit seiner Tochter Fania Oz-Salzberger (twittert übrigens auch) geschrieben hat – die Historikerin ist (und ein Buch über Israelis in Berlin geschrieben hat). Zudem ist das Buch kein literarischer Text, sondern ein Text über Literatur. Vollkommen anders… juden und worte weiterlesen
Einmal
»Einmal« ist ein Hörbuch für Kinder und Jugendliche. Da ist es vielleicht besser, wenn die Zielgruppe das Hörbuch bespricht: In der Geschichte »Einmal« von Morris Gleitzman geht es um den 6-jährigen polnischen Juden Felix. Er lebt in der Zeit der Herrschaft Hitlers. Er muss ohne seine Eltern in einem Waisenhaus leben. Sie sind Buchhändler und… Einmal weiterlesen
Chabad unter die Lupe genommen
War Chabad vor einigen Jahren in noch ein Phänomen das deutsche Juden aus dem Ausland kannten (»Wollen Sie Tefillin legen?«), so sind heute zahlreiche »Emissäre« (die sog. Schluchim) von Chabad auch in Deutschland aktiv und das mit beachtlichen Erfolgen, während andere Bewegungen nicht richtig von der Stelle kommen, oder in weitaus kleinerem Maße wachsen. Sieht… Chabad unter die Lupe genommen weiterlesen
Siddurrezension
Heute erschien in der Jüdischen Allgemeinen meine Rezension des neuen liberalen Gebetbuches (hier online lesbar). Als ich den Artikel verfasste, sprach ich mit einigen Personen, die das neue Layout mochten und nur zwischen den Zeilen sagten, sie mögen zwar die Idee hinter der Transliteration, aber ihre Positionierung nicht. Sie würde sich praktisch aufdrängen. Vorletzten Schabbat… Siddurrezension weiterlesen