Eine jüdische Gruppe (die Masorti-Gemeinde Beth Shoshanna) muss eine alte Synagoge verlassen. Nach 8 Jahren dort musste die Gruppe nun in dieser Woche das Gebäude aufgeben. Dem voran gingen Sammelaktionen und ein wenig Öffentlichkeitsarbeit. Man wollte bleiben. Nun wurde aber doch verkauft. Möglicherweise zieht ein Restaurant in das Gebäude (erbaut 1892) ein. Die Gemeinde hätte… Traurig – aber es zeigt eine Richtung weiterlesen
Schlagwort: Niederlande
Keine Kippah im Anne-Frank-Haus aber eine in Berlin
In Berlin trug ein junger Israeli eine Kippah, obwohl er kein Jude war. Anscheinend wollte er zeigen, dass man in Berlin gefahrlos eine Kippah tragen kann. Es kam anders (siehe hier) und er wurde verprügelt. Sein Video von der Tat ging buchstäblich um die Welt. Dass er kein Jude war, nahmen einige, wie etwa Jakob… Keine Kippah im Anne-Frank-Haus aber eine in Berlin weiterlesen
Renate Rubinstein – eine Frau aus Berlin – bekannt in den Niederlanden
»Tamar.« In einer niederländischen Zeitschrift las ich kürzlich einen Artikel über »Tamar«. »Tamar« war das Pseudonym von Renate Rubinstein. In den Niederlanden zuweilen auch als »Königin der Kolumnisten« bezeichnet. Geboren in Berlin. »Hoppla« dachte ich, das ist irgendwie bezeichnend, dass sie in Deutschland nahezu unbekannt ist. Nicht einmal zu einem Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia… Renate Rubinstein – eine Frau aus Berlin – bekannt in den Niederlanden weiterlesen
In der Portugiesischen Synagoge
Der erste Eindruck von der Portgiesischen Synagoge in Amsterdam ist »groß«. Es riecht nach altem Holz, Sand liegt auf dem Boden. Man blickt über viele Bankreihen zum Aaron haKodesch, dem Schrein, in dem die Torahrollen aufbewahrt werden. Ein großartiges Gefühl, wenn man in der alten (aus dem 17. Jahrhundert) Synagoge steht, die heute tatsächlich auch… In der Portugiesischen Synagoge weiterlesen
Die dritte Generation
Die Freundinnen blättern am Strand in Magazinen – sie selber liest ein Buch über Hitler. Die erste sexuelle Erfahrung ist ebenfalls mit dieser »Person« verbunden und deshalb die Erinnerung nicht nur super. Immerhin war es an Hitlers Geburtstag. Das sind die Erfahrungen einer jungen Frau deren Großeltern Überlebende der Schoah sind. Ich bin mir sicher,… Die dritte Generation weiterlesen
Jüdisch und unterwegs
Kennen Sie diese Ferienbungalowparks? Die sind perfekt, wenn man für ein paar Tage oder eine Woche eine kleine Auszeit nehmen möchte. Dicht gedrängt stehen die Häuschen aneinander, eigentlich wie zu Hause, nur dass es da kein Spaßbad und keinen Tennisplatz gibt. Wir nutzen diese Möglichkeit, so oft es geht. Man packt die Sachen zusammen und… Jüdisch und unterwegs weiterlesen
Mit Speck fängt man Mäuse
und mit Kippot Antisemiten. In den Niederlanden hat man die Faxen dicke und arbeitet nun mit ‘lok-Joden‘ (könnte das Wort des Jahres werden, auch wenn es Niederländisch ist). Weil die Polizei in den Niederlanden offensiv gegen Antisemiten vorgehen will, werden lok-Joden eingesetzt. Also Polizeibeamte, die sich wie (religiöse) Juden kleiden und dann bei Pöbeleien direkt… Mit Speck fängt man Mäuse weiterlesen
Einen Preis abgeholt
Einen Preis abgeholt hat sich Tuvit Schlomi aus den Niederlanden in den Niederlanden. Bei dem Preis handelte es sich jedoch um einen arabischen Dichterpreis, den El Hizjra Preis. Allerdings, so berichtet die Jerusalem Post, trat sie unter einem Pseudonym an, damit ihr Beitrag nicht von vorneherein verworfen wurde. Gratulation!