Eine Meldung, die in Deutschland durchaus für Aufmerksamkeit gesorgt hat: Ein Auto, gefahren von deutschen Urlaubern, ist in Nablus attackiert worden. Urlauber?
Schlagwort: Medien
Was wir gelernt haben
Der Krieg in der Ukraine wird in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert. Interessant ist die Haltung dahinter. Eine tiefsitzende antislawische nämlich.
Was denn jetzt?!
Ist es viel, wenn 38,8 Prozent der Flüchtlinge eine antisemitische Einstellung haben und meinen »Die Juden haben einfach etwas Besonderes und Eigentümliches an sich«? Das wäre jedenfalls die Prozentzahl derjenigen Menschen, die das in Deutschland annehmen. Wären also etwa ein Drittel der Flüchtlinge Antisemiten, entspräche das dem bundesdeutschen Durchschnitt. Jeder Antisemit ist einer zuviel. Egal… Was denn jetzt?! weiterlesen
Alttestamentarisch und so
Das war doch irgendwie klar. Man konnte bei google News alttestamentarisch eingeben und alle fünf Sekunden auf den Neu laden Knopf des Browsers klicken, nachdem bekannt wurde, dass Osama bin Laden durch eine Kommandoeinheit des US-Militärs getötet wurde. Und siehe da – der Spiegel ließ sich nicht lange bitten und auch Menschen, die es beruflich… Alttestamentarisch und so weiterlesen
Keine abstrusen Vergleiche
Irgendwann erzählte mir jemand voller Überzeugung, er esse nur Obst, welches von selbst auf den Boden gefallen sei und schon gar nichts, was irgendwo gezüchtet worden sei. Heute weiß ich, dass diese Menschen sich wohl Frutarier (wird zusammen gesprochen, also nicht Frut-Arier) nennen. Es soll nichts verzehrt werden, was die Zerstörung einer Pflanze beinhaltet. Fand… Keine abstrusen Vergleiche weiterlesen
Welche jüdische Website liegt vorn?
Instinktiv nahm ich stets an, die Website von Chabad hätte die Nase vorn. Ganz so ist es jedoch nicht. Trends schätzt ungefähre Werte (wie gut die Schätzung ist, kann ich nicht einordnen).Weiter vorn liegt Aish ha Torah. Deren Seiten gibt es schon seit den Anfängen des allgemein zugänglichen Internets. Hinter Aish ha Torah steckt eine… Welche jüdische Website liegt vorn? weiterlesen
Nächstes jüdisches Printmedium wird eingestellt
Mit der letzten Ausgabe der „Jüdischen Zeitung“ (Domain zur Zeit noch erreichbar) informierte der Verleger und Verlagseigner der herausgebenden Werner Media, Nicholas Werner, die Leser darüber, dass die „Jüdischen Zeitung“ im Frühjahr „zunächst“ auf Eis gelegt wird. Die Rede ist von zwei Monaten Pause (ähnlich der kreativen Pause von Harald Schmidt?). Begründet wurde das mit… Nächstes jüdisches Printmedium wird eingestellt weiterlesen