Tatsächlich ein Meilenstein – der Koren-Sacks-Siddur in deutscher Übersetzung. Ein genauer Blick hinein und eine Rezension.
Schlagwort: Korensiddur
Ein Siddur für Amsterdam – ein gutes Vorbild
In diesem Sommer erschien ein (weiteres) Meisterwerk des Koren-Verlags: Eine Mischung aus Chumasch (also Torahausgabe) und Siddur für den Minhag (Brauch) der Portugiesischen Gemeinde Amsterdam. Uninteressant für Deutschland? Nein. Der Siddur ist für den deutschsprachigen Bereich durchaus auch interessant. Zum einen, weil es da doch Leute gibt, die sich vielleicht für die verschiedenen Minhagim interessieren.… Ein Siddur für Amsterdam – ein gutes Vorbild weiterlesen
Ein paar Worte zu Ani Teffilah von Koren
Der Verlag Koren bringt derzeit die (gestalterisch) besten jüdischen Bücher heraus (alle Beiträge zu Koren, bitte hier klicken). Der Talmud: Unerreicht. Die Neuausgabe des Siddurs: Ganz groß. Die neuen Ausgaben des Tanach: Setzen Standards. Inhaltlich stets hervorragend, gestalterisch und typographisch merkt man, dass sich da Leute mit der Thematik auseinandergesetzt haben, die sich hervorragend damit… Ein paar Worte zu Ani Teffilah von Koren weiterlesen
Koren Machzor
Eine weitere, ausführliche Rezension mit anderen Schwerpunkten, ebenfalls meinerseits, ist auch in der Jüdischen Allgemeinen erscheinen. Hier online zu finden. Genau genommen heißt der Machzor natürlich »Koren Sacks Rosch HaSchana Machzor«, weil der britische Oberrabbiner Jonathan Sacks die Übersetzung und den ausführlichen Kommentar angefertigt hat und da sind wir schon genau im Thema. Dies hatte… Koren Machzor weiterlesen
Koren für jeden Tag
Bis 2009 waren die Siddurim von Koren vorwiegend denen bekannt, die in Israel damit in Berührung kamen. Im Jahr 2009 jedoch hat Koren seine Siddurim einem größeren Markt geöffnet und mit dem großen kommentierten Englisch-Hebräischen Siddur (Besprechung hier) hohe (und überhaupt neue) Standards gesetzt. Großartige Typographie, feines Papier, netter Einband, beständige Bindung und in der… Koren für jeden Tag weiterlesen
Rabbinical Council Siddur
Im vergangenen Jahr kündigte das Rabbinical Council of America einen neuen Siddur an. Dabei dürfte es sich um einen neuen Siddur aus dem Hause ArtScroll handeln und ArtScroll hat vermutlich schwer am Korensiddur zu knacken. Bei dem neuen Siddur wird es sich aber auch um einer überarbeitete Fassung des bereits existierenden Siddurs des RCA sein.… Rabbinical Council Siddur weiterlesen
Korensiddur – Standardsiddur
Für die aktuelle Jüdische Allgemeine rezensierte ich den neuen englisch-hebräischen Siddur von Koren (erster Hinweis aus dem Mai hier) und das war ein wahres Vergnügen. Den Artikel gibt es hier. Exzellente Übersetzung, großartige Typographie, großartiges Layout und sehr vollständiger Umfang für den Einsatz außerhalb und innerhalb Israels. Hier wird also der unbedingte Kaufbefehl ausgesprochen! Eine… Korensiddur – Standardsiddur weiterlesen
Siddurmonopol ist dahin
Der Korensiddur ist recht bekannt, er ist in Israel neben Rinat Israel eine Institution und das zurecht. Großartiges Layout, großartige Schrift, Tfillot für moderne Festtage. Einziges Manko um die Masse zu begeistern, war die Einsprachigkeit. Auf der anderen Seite steht das britische Authorised Daily Prayer book des britischen Oberrabbiners. Ebenfalls ganz gut und übersichtlich gestaltet,… Siddurmonopol ist dahin weiterlesen