Bevor das Konzert begann, wartete eine Kiste auf der Bühne auf die Besucher. »Verhaltet euch ruhig« stand auf ihr. In Frakturschrift. Ein politisches Statement gleich zu Beginn des Konzerts? Das Thema war doch »strange love songs«? Wird da der Verfremdungseffekt verwendet? Es bleibt offen. Das hätte zu Berthold Brecht gepasst und Sänger (in diesem Fall)… #strangelovesongs Daniel Kahn und Sasha Lurje weiterlesen
Schlagwort: Klezmerwelten
Rammstein auf Jiddisch
Fassen wir das Konzert der russischen Band Dobranotch in Gelsenkirchen zusammen: Meschigge. In einem positiven Sinne vollkommen verrückt und das vor dem Hintergrund der schlechten Begleitumstände. Das Konzert stieg am Samstagabend. Am Freitagabend geschahen die Anschläge in Paris. Trotzdem trat die Band auf und kommentierte so die Zielsetzung der Attentäter: Eine bunte Gesellschaft unter Druck… Rammstein auf Jiddisch weiterlesen
The Heart and the Wellspring
Energiegeladen und dynamisch. Mit dieser Beschreibung könnte man die Rückschau auf das Konzert von »The Heart and the Wellspring« oder eigentlich »HaLew Wehama‘ajan הלב והמעיין« (am 5. November 2015) in der Synagoge Gelsenkirchen gleich wieder beenden und hätte damit alles gesagt. Von der ersten Minute des Auftritts an, nahmen die fünf Musiker ihr Publikum mit… The Heart and the Wellspring weiterlesen
Klezmerwelten – Hulyanke Session
שפאס Spaß hat es wohl gemacht – denn mit Spaß trat am Sonntag eine Art von Riesenklezmergruppe auf. Die war bunt gemischt. An diesem Abend präsentierten sich nämlich die Teilnehmer des Klezmerworkshops Gelsenkirchen 2015. Da dieser in diesem Jahr nicht nur für Kinder und Jugendliche offen war, sondern auch für alle anderen Interessenten, waren die… Klezmerwelten – Hulyanke Session weiterlesen
Die Shepherds und einige mehr in Gelsenkirchen
Im Rahmen der Klezmerwelten standen am Donnerstag Polina und Merlin Shepherd auf dem Programm – in einem Doppelkonzert mit Dozenten eines Klezmerworkshops (Rückschau auf den letzten hier) der in den Räumen der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen stattfindet. Die meisten Teilnehmer des Workshops, also Jugendliche (in diesem Jahr auch ein paar Erwachsene), saßen im hinteren Bereich des… Die Shepherds und einige mehr in Gelsenkirchen weiterlesen
Klezmerwelten Gelsenkirchen – KlezTalk
An der Misere, dass die meisten Leser unter 65 bei dem Stichwort »Klezmer« mit den Augen rollen und weiterklicken, haben viele Akteure mitgearbeitet. Unter anderem die vielen evangelischen Oberstudienräte, die ihre Musik in Pseudo-Jiddisch ansagen und schwarze Hüte dabei tragen (ich habe nichts gegen Oberstudienräte im Allgemeinen). Andere Faktoren mögen auch eine Rolle dabei gespielt… Klezmerwelten Gelsenkirchen – KlezTalk weiterlesen
Klezmerworkshop – Rückblick
Der Klezmerworkshop in Gelsenkirchen in der Rückschau? In einem Wort: »Unverzeihlich« Jugendliche und Kinder beschäftigten sich sechs ganze Tage gemeinsam mit jiddischer Musik, jiddischer Kultur, jüdischer Kultur, sprachen miteinander und untereinander Jiddisch, Deutsch, Englisch oder Russisch, besuchten gemeinsam Kabbalat Schabbat und ein paar Veranstaltungen. Die Jugendlichen vernetzten sich unter sich und mit Musikern wie Merlin… Klezmerworkshop – Rückblick weiterlesen
Klezmer aufgebelft
Das Ruminski Orkestr Belfa – das Rumänische Orchester von Belf muss sehr populär gewesen sein in Osteuropa und dem Balkan um das Jahr 1912 herum. Schellack-Platten von ihnen fand man überall dort. So eröffnete Alan Bern, selber eine Größe im Klezmer Business, den Abend mit der Gruppe Freylekhs Brider. Aber er fügte auch hinzu, dass… Klezmer aufgebelft weiterlesen
Simkhat hanefesh bei den Klezmerwelten
In Gelsenkirchen haben die »Klezmerwelten« begonnen. Man nahm den Faden vom vergangenen Jahr wieder auf und lieferte keine Klezmerbeköstigung aus der Retorte, sondern stieg in diesem Jahr mit der Geschichte jüdischer Musik und Europa ein. Das Ensemble »Simkhat hanefesh« präsentierte jiddische Lieder aus Renaissance und Barock. Mit der Bezeichnung des Ensembles verweist es bereits auf… Simkhat hanefesh bei den Klezmerwelten weiterlesen
Klezmerwelten – der Schabbes
Die Synagoge bis unter das Dach gefüllt, ein Kantor aus New York und ein Kiddusch mit viel Gesang und Tanz – das hat es in Gelsenkirchen in dieser Kombination noch nicht gegeben und ist dem Programm der Klezmerwelten geschuldet. Die Programmmacher hatten sich dazu entschlossen, auch die Synagoge und Kabbalat Schabbat in das Programm einzubauen… Klezmerwelten – der Schabbes weiterlesen