Torah für Kinder

Da wurde eine Lücke geschlossen: Bruno Landthaler und Professorin Hanna Liss legen nach langer Arbeit eine Torah-Ausgabe für Kinder (zwischen 6 und 12) vor. »Endlich« muss man sagen. Jüdische Kinderliteratur ist ja, wegen des kleinen Markts, nicht sonderlich verbreitet. Liss und Landthaler überarbeiteten die einzelnen Wochenabschnitte kindgerecht und fassten das Ergebnis nun als Buch zusammen.… Torah für Kinder weiterlesen

Majn Alef Bejs

Vielleicht eines der bestgestalteten jüdischen/jiddischen Kinderbücher der letzten Zeit: »Majn Alef Bejs« von Jehoszue Kaminski und Illustrationen von Urszula Palusińska. Ein Buch mit dem Alef-Bejt und kurzen Texten dazu – in jiddischer Sprache und polnischer Übersetzung. Die Illustrationen sind zeitlos und erinnern vielleicht ein wenig an Zeichnungen aus den 50er Jahren. Sie kommen ohne Kitsch… Majn Alef Bejs weiterlesen

Megillat Esther für Kinder

Die Megillah bietet eine Menge Stoff: Intrigen, Sex, Macht und Tod. Das ganze klassische Material. An Menschen die ums Leben kommen, mangelt es nicht. Es gibt also ein paar Dinge, mit denen man jüngere Kinder vielleicht nicht direkt konfrontieren möchte. Aus diesem Grund entstand nun eine kurze Nacherzählung der Megillat Esther. Mit einer entsprechenden Portion… Megillat Esther für Kinder weiterlesen

Leise sein

»S. hier musst Du leise sein. Das ist hier so wie in der Kirche.« Aufforderung einer Mutter in einer Kindergruppe – in einer jüdischen Gemeinde irgendwo im Ruhrgebiet

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Jüdisches Verschlagwortet mit

Im Netz und im Gespräch

Im Prinzip sind die sozialen Netzwerke für Kinder der erweiterte Schulhof, so meine These im aktuellen Artikel für die Jüdische Allgemeine über die möglichen Gefahren und Bedenken gegenüber den sozialen Netzwerken. Weniger sozialwissenschaftlich, als vielmehr von einer religiösen Seite her betrachtet. Der Artikel ist hier zu finden. In der Reihe Neulich beim Kiddusch geht es… Im Netz und im Gespräch weiterlesen