Im Andenken an Rabbiner Jonathan Sacks

Der Tod von Rabbiner Jonathan Sacks (sel. Ang.) am 7. November 2020 war ein großer Verlust, nicht nur für Großbritannien, sondern für die gesamte »englischverstehende« Welt. Kaum jemand hat es verstanden wie er, jüdische Inhalte in dieser und in diese Zeit zu präsentieren. Die United Synagoge hat am 19. November ein Memorial gestreamt. Dieses kann… Im Andenken an Rabbiner Jonathan Sacks weiterlesen

Judentum morgen

Rabbiner (Lord) Jonathan Sacks wird schon bald nicht mehr britischer Oberrabbiner sein. Der eloquente und großartige Redner und Autor bereitet aber jetzt schon seine Zeit danach vor und positioniert sich eindeutig. In einem kurzen Heft schildert er, wie er sich das Judentum der Zukunft vorstellt. Argumentativ verwebt er die Auslegung von Stellen aus der Torah… Judentum morgen weiterlesen

Oberrabbiner Jonathan Sacks zum Holocaust-Gedenktag

Der britische Oberrabbiner Jonathan Sacks gehört ohne Zweifel zu den eloquentesten jüdischen Figuren der Gegenwart. Das muss ich eigentlich gar nicht mehr extra hinzufügen. Zum britischen Holocaust-Gedenktag hielt Oberrabbiner Sacks nun eine Rede vor der London Assembly, einer Art erweiterter Stadtverwaltung. Bemerkenswert ist der Bogen, den er in die Gegenwart schlägt: Bosnien und Ruanda nennt… Oberrabbiner Jonathan Sacks zum Holocaust-Gedenktag weiterlesen

Der britische Oberrabbiner zum Beschneidungsurteil

By ruling that religious Jews performing their most ancient sacred ritual are abusing the rights of the child, a German court has just invented a new form of Blood Libel perfectly designed for the twenty-first century. Der britische Oberrabbiner Lord Jonathan Sacks zum Kölner Beschneidungsurteil

Der Mathematiker und der Rabbiner

Professor Marcus du Sautoy ist Mathematiker, Autor und jemand, der versucht, Mathematik der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen (siehe Rezension hier). Ach ja: Er ist auch bekennender Atheist. Er unterhielt sich auf der Jewish Book Week 2012 (London) mit dem britischen Oberrabbiner Lord Jonathan Sacks über Religion und Wissenschaft. Seit einigen Tagen ist das Gespräch… Der Mathematiker und der Rabbiner weiterlesen

Der britische Oberrabbiner Sacks in New York

Der britische Oberrabbiner Sir Jonathan Sacks (der mit eigener App) ist ganz unverkennbar ein Bewunderer des Lubawitscher Rebben. Nicht nur, dass er früher bereits erzählte, erst der Rebbe habe ihn dazu gebracht, selber Rabbiner zu werden (erzählt er auch im Video unten), er bewundere ihn auch, sagte er kurz nach dem Tod des Rebben (1994)… Der britische Oberrabbiner Sacks in New York weiterlesen

Siddurmonopol ist dahin

Der Korensiddur ist recht bekannt, er ist in Israel neben Rinat Israel eine Institution und das zurecht. Großartiges Layout, großartige Schrift, Tfillot für moderne Festtage. Einziges Manko um die Masse zu begeistern, war die Einsprachigkeit. Auf der anderen Seite steht das britische Authorised Daily Prayer book des britischen Oberrabbiners. Ebenfalls ganz gut und übersichtlich gestaltet,… Siddurmonopol ist dahin weiterlesen

The Authorised Daily Prayer Book

In den Kommentaren zum Beitrag „ArtScrolls Mission” erwähnte Yonatan, dass es für die britischen (orthodoxen) Gemeinden einen neuen Siddur gäbe, es handelt sich dabei um „The Authorised Daily Prayer Book of the United Hebrew Congregations of the Commonwealth” mit einem Kommentar, sowie einer überarbeiteten Übersetzung des britischen Oberrabbiners Sir Jonathan Sacks. 926 Seiten neuer Siddur… The Authorised Daily Prayer Book weiterlesen