Die Lehre aus Halle?

Was könnte die Lehre aus dem Anschlag auf die Synagoge in Halle sein? Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff scheint da seine eigene Theorie zu haben. Christina Feist, die während des Anschlags in der Synagoge von Halle war, hat auf Twitter vom diesjährigen Jom Kippur in der Synagoge von Halle berichtet (hier). Den »Thread«… Die Lehre aus Halle? weiterlesen

Schlechte Idee plus Zeit gleich schlechte Idee

Und was macht Ihr so mit den abgetragenen Feiertagen?Man könnte sie an andere religiösen Gruppen durchreichen. Das lässt einen gönnerhaft wirken und der arbeitsfreie Tag geht nicht verloren. Im Dezember 2019 machte (Prof. em. Dr. Dr. h.c.) Friedrich Wilhelm Graf den launigen Auftakt und schrieb in der Frankfurter Allgemeinen »Macht Jom Kippur zum Feiertag« (Link… Schlechte Idee plus Zeit gleich schlechte Idee weiterlesen

Und in wessen Buch stehst Du?

»Chatima Towa« sagt sich leicht. Eine »gute Einschreibung«. Das wünscht man sich bis Jom Kippur. Schwerer ist es, jemanden um »Verzeihung« zu bitten oder sich zu entschuldigen. Die Einschreibung ist auch das Thema von Untane Tokef: »An Rosch haSchanah werden sie eingeschrieben und an Jom Kippur besiegelt, wie viele dahinscheiden und wie viele geboren werden,… Und in wessen Buch stehst Du? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Jüdisches Verschlagwortet mit

Das große Jom Kippur Kochen

Wir sind uns sicher alle einig, dass das Nachfeiern eines Sederabends am Gründonnerstag – dem Tag vor Karfreitag – durch wohlmeinende Menschen, ein zivilisatorischer Fortschritt ist. Jedenfalls besser, als das lokale Ghetto auf links zu ziehen. An diese An- und Enteignung haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Irgendjemand muss ja auch all die deutschsprachigen Haggadot kaufen…… Das große Jom Kippur Kochen weiterlesen

Kol Nidrej – Was ist das eigentlich

Am Dienstagabend (11. Oktober 2016) ist »Kol Nidrej« – aber was ist dieses »Kol Nidrej« eigentlich und warum hat es so einen großen emotionalen Stellenwert? Was das sein soll, habe ich für die Jüdische Allgemeine aufgeschrieben. Den Artikel kann man hier finden:
Wieso Weshalb Warum – Jom Kippur

Das war Jom Kippur

[…]denn da ist keine Stelle, die dich nicht sieht. Du mußt dein Leben ändern. Rainer Maria Rilke, Archaïscher Torso Apollos Teschuwah also die Umkehr verlangt eine (zuweilen schmerzhafte) Konfrontation mit sich selbst. Das dürfte der schwierigste Teil sein: Gewohnheiten abzulegen und sich neue (im Idealfall bessere) Verhaltensweisen anzueignen. Es ist schwierig, sich selber kritisch zu… Das war Jom Kippur weiterlesen

Ne’ilah

Wettkämpfe sind dann besonders spannend, wenn die Kontrahenten nicht nur gegeneinander kämpfen, sondern auch gegen die Zeit. In den letzten Minuten schaut das Publikum gebannt auf die Uhr und das Spielgeschehen. Bis zum Ende ist jeder Spielzug wichtig. Diese Stimmung kann man auf die letzten Minuten von Jom Kippur übertragen. Zehn wichtige Feiertage kommen zu ihrem Ende.

Den gesamten Artikel über die Ne’ilah gibt es hier, auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen.

Für die zehn Tage: Avinu Malkejnu

In den Tagen vor den Rosch haSchanah gab es hier eine ganze Reihe von Musik-Videos für Rosch haSchanah. Während der gesamten Hohen Feiertage begegnet einem immer wieder Avinu Malkejnu. Die traditionelle Variante gab es hier zu sehen. Menachem Weinstein hat diese Melodie zwar auch verwendet, aber etwas zeitgemäßer ins Bild gesetzt:

Jom Kippur erschweren

Dieses Jahr hat sich Jom Kippur anders angekündigt als in der Vergangenheit. Zunächst bemerkte ich es gar nicht so genau. Erst als sich das Phänomen häufte, wurde mir klar, was da gerade passierte. Es kündigte sich durch häufige Einladungen zum »Kiddusch nächste Woche« an. »Ja, nächsten Schabbes zahle ich den Kiddusch für euch«, war überall… Jom Kippur erschweren weiterlesen

Auf der anderen Seite

Einige, persönliche, introspektive Gedanken nach Jom Kippur. Auf der anderen Seite von Jom Kippur angekommen… ich hoffe, alle anderen Leserinnen und Leser auch. Dieser Jom Kippur war für mich ein Novum, weil ich das erste Mal die Neilah nicht erlebt habe. Kurz vorher demonstrierte der Körper, dass er seine eigene Meinung zum Ausbleiben von Speis… Auf der anderen Seite weiterlesen