Das Ergebnis der israelischen Wahlen hat auch außerhalb Israels für mehr Aufsehen gesorgt, als es sonst der Fall war. Einige sind unentschlossen, wie sie reagieren sollen. Gut oder schlecht für die Diaspora?
Schlagwort: Israel
Oj-GH
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass die Herkunftsangabe »aus israelischen Siedlungen« weiterhin angebracht werden muss. Dagegen hatte ein israelischer Unternehmer geklagt und ihm wurde nicht Recht gegeben. Aus dieser Formulierung kann man erkennen, dass das bereits Praxis ist. Seit 2015 wird das nämlich langsam eingeführt und ist bereits auf Weinen zu finden. Keine… Oj-GH weiterlesen
Kommt ein Pferd in die Bar – Premiere am Akademietheater
»Dovele G. – meine Damen und Herren, auch genannt Dov Grinstein, ist der einzige Mensch auf der Welt, der bereit ist, eine ganze Nacht mit mir zu verbringen, und zwar ohne Geld, und das ist meines Erachtens die sauberste und objektivste Messlatte für wahre Freundschaft.« Diese Selbstbeschreibung ist Teil von Dov Grinsteins Einführung in sein… Kommt ein Pferd in die Bar – Premiere am Akademietheater weiterlesen
Kefije für Israel-Freunde
Auch genervt vom Symbol des bewaffneten Kampfes gegen Israel, das gerne als modisches Accessoire getragen wird? Das begegnet einem in der Fußgängerzone häufiger. Es sagt: »Ich mag den Staat Israel nicht. Ich mag seine Bewohner nicht. Und weil ich dem jüdischen Volk keine Heimat gönne, mag ich auch keine Juden.« Es ist klar: Es geht… Kefije für Israel-Freunde weiterlesen
Messerattacken und die Botschaft dahinter
Was ich nach Teroranschlägen in den israelischen (und jüdischen) Medien früher selten gesehen habe, waren Bilder der Körper der Opfer. Dem jüdischen Diktum folgend, dass man die Ehre des Toten bewahren sollte, sah man eher die Gesichter der Angehörigen und die Trauer, die sich in ihnen spiegelte. Wer etwas Empathie aufbringen kann, der spürt den… Messerattacken und die Botschaft dahinter weiterlesen
Jom Kippur und das Opferfest
2015 fallen Jom Kippur und das Opferfest auf einen Tag (den 23. September 2015), wie alle 33 Jahre… In Israel ist das eine besondere Herausforderung, weil das Land kollektiv still steht und ein Teil der Bevölkerung ausgelassen feiern wird. Der Abraham-Fund in Israel hat unter dem Motto: »Zwei Feste, zwei Völker, ein Tag« ein Video… Jom Kippur und das Opferfest weiterlesen
Das Land Israel
In hitzigen Medien-Diskussionen rund um den »Nahostkonflikt« (solche Diskussionen sind eigentlich immer hitzig), wird in der Regel irgendein Teilnehmer entweder einen Nazi-Vergleich bringen oder jemand nennt Mahatma Gandhi – soll jedenfalls vorkommen. In Diskussionen ist mindestens ein Nazi-Vergleich unabdingbar. Einige Blogbeiträge zum Thema kommen meist auch nicht ohne aus. Dieses Phänomen ist längst dokumentiert und… Das Land Israel weiterlesen
Vom Überschreiten der roten Linien
Es liegt eigentlich vollkommen auf der Hand, dass Israel nicht lange auf eine offizielle Nicht-Reaktion der Welt warten kann, was die Situation in Syrien betrifft. Die Hisbollah, die sich im Libanon etabliert hat, unterstützt die syrische Regierung und wird von ihr und dem Iran unterstützt. In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai soll… Vom Überschreiten der roten Linien weiterlesen
Gegen den orthodoxen Einfluss?
Das ist ein Thema, das ist in der Öffentlichkeit dankbar angenommen wird und auch unter Juden heiß diskutiert wird. Dabei spielt es keine Rolle, wie schlecht Nichtjuden und Juden informiert sind darüber, was und wer da in Bejt Schemesch gegen wen oder was vorgeht. Einige, die sich zum Orthodoxen Judentum zählen, stellen sich hinter die… Gegen den orthodoxen Einfluss? weiterlesen
Cult of Israel
Israel – Galut. Wie sieht man den jüdischen Staat, wenn man als dessen Bürger im Ausland lebt? Dazu gibt es natürlich nicht eine Meinung, sondern viele. Liron war so mutig, ihre Meinung aufzuschreiben. Bemerkenswert: »Cult of Israel, a Sonata« Aus Deutschland, aber in englischer Sprache.