Kurz vor Pessach sind zwei deutschsprachige Ausgaben der Haggadah von Chabad erschienen. Ein genauer Blick in beide Ausgaben.
Schlagwort: Haggadah
Haggadah online
Eine kleines Projekt, in dem schon ein paar Stunden Aufwand stecken: Eine Haggadah online. Diese gibt es nun eine vollständig (hoffentlich) online und in deutscher Sprache. Was eigentlich ein Novum sein sollte; wenn man über eine Haggadah mit hebräischem Text und einigen Illustrationen spricht. Der eigentliche Beginn der Seite lag in ein paar Basisinformationen zur… Haggadah online weiterlesen
Eine äthiopische Haggadah
Eine äthiopische Haggadah ist sie eigentlich nicht, die »The Koren Ethiopian Haggada«, vielmehr ist es eine Haggadah über äthiopische Juden. Sie bringt also keinen Seder nach Ritus nach Art der Juden aus Äthiopien mit, sondern vielmehr einen orthodoxen Standardseder angereichert mit Auszügen, Geschichten, Bildern und gestalterischen Elementen, die aus der Welt dieser Juden mit, die… Eine äthiopische Haggadah weiterlesen
New American Haggadah
Jonathan Safran Foer, Nathan Englander, Jeffrey Goldberg, Lemony Snicket, Rebecca Newberger Goldstein und Nathaniel Deutsch. Das könnte das Who is Who der modernen jüdischen US-amerikanischen Intellektuellen sein und das ist es vermutlich auch. Gemeinsam haben sie aber eine neue Haggadah herausgebracht, die »New American Haggadah« (hier kann man hineinschauen) – nicht zu verwechseln mit »The… New American Haggadah weiterlesen
Was passiert mit der Haggadah von Sarajevo?
In meinem aktuellen Artikel für die Jüdische Allgemeine beschäftige ich mich mit der Schließung des Nationalmuseums von Bosnien und Herzegowina. Im Nationalmuseum wird die Sarajevo-Haggadah ausgestellt. Für mich ist die Schließung dieses Museums ein Hinweis darauf, dass der Nation-Building Prozess nicht so funktioniert, wie man sich das zunächst vorstellte. Zudem ist die Schließung des Museums,… Was passiert mit der Haggadah von Sarajevo? weiterlesen
Die Geschichte der Sarajevo Haggadah
Die Geschichte der Haggadah von Sarajevo an sich ist schon höchst faszinierend und für mich schon seit langer Zeit der Inbegriff dessen, was vielleicht nur in Bosnien möglich war. Ein jüdisches Buch, eine herrlich bebilderte Haggadah, wird von Muslimen vor den Nazis, dann vor serbischem Artilleriefeuer gerettet und taucht dann kurz nach dem Krieg zu… Die Geschichte der Sarajevo Haggadah weiterlesen