Überalterung der jüdischen Gemeinden


Warning: Undefined array key "chapters" in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 64

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 64

Warning: Undefined array key "transcripts" in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 65

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 65

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 77

Der Deutschlandfunk hat einen kleinen Bericht über die Überalterung der jüdischen Gemeinden gemacht (hier abrufbar und lesbar) und auch mich als pessimistische Stimme ins Boot geholt. Ich habe erklärt, dass die demografische Struktur vermutlich dazu führen wird, dass die eine oder andere Gemeinde vermutlich aufgeben müsste. Dieser Pessimismus ist natürlich durchaus gewollt, weil er (hoffentlich)… Überalterung der jüdischen Gemeinden weiterlesen

Kein Grund für sinnlosen Optimismus – Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur


Warning: Undefined array key "chapters" in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 64

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 64

Warning: Undefined array key "transcripts" in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 65

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 65

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 77

Vor nur einer Woche gab es ein Gespräch mit dem WDR über den Rückgang der Mitgliederzahlen der Jüdischen Gemeinden mit einem besonderen Blick auf Nordrhein-Westfalen. Nun gab es für die Sendung »Aus der Jüdischen Welt« von Deutschlandfunk Kultur ein Gespräch über den Rückgang mit einem Blick auf die Gesamtentwicklung in Deutschland. Gibt es Grund für… Kein Grund für sinnlosen Optimismus – Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur weiterlesen

Im Gespräch mit dem WDR: Kleinere Gemeinden werden schließen müssen.

Die Folgen des Mitgliederverlustes der Jüdischen Gemeinden werden schwerwiegend sein. Einige Maßnahmen (die nur die Folgen mildern können, aber den Trend schwerlich aufhalten) schilderte ich hier. In einem Interview mit dem WDR, für die Sendung »Jüdisches Leben«, habe ich die Situation für Nordrhein-Westfalen geschildert – oder besser – über die gegenwärtige Situation gesprochen: Das Interview… Im Gespräch mit dem WDR: Kleinere Gemeinden werden schließen müssen. weiterlesen

Von nichtjüdischen Gemeindevorsitzenden

Spiegelüberschrift vom 20. Oktober 2018

Nein, »Der gefühlte Jude« ist kein neues Buch von Maxim Biller, aber der Plot könnte von ihm sein. Ein junger Mann aus Frankfurt landet eines Tages im Knast, hat sich Geld geliehen und nie zurückgegeben. Unter anderem mit einem jüdisch klingedem Pseudonym. Im Knast entdeckt er, dass er eigentlich »Zigeuner« (nicht meine Wortwahl) ist. Er… Von nichtjüdischen Gemeindevorsitzenden weiterlesen

Synagogen bauen

Kaliningrad In Kaliningrad, der Stadt, die früher »Königsberg« hieß, wird demnächst eine neue Synagoge eröffnet (siehe hier). Diese Synagoge ist ein Nachbau der Synagoge, die es bis vor der Schoah in der Stadt gegeben hat – jedenfalls von außen. Der Innenraum wird neu gestaltet, vermutlich dann auch nach den Erfordernissen von Chabad. Die ursprüngliche Synagoge… Synagogen bauen weiterlesen

Sag zum Abschied leise Tschüß

»Sag zum Abschied leise Tschüß« war der Titel eines kurzen Talks in der Alten Synagoge Essen, im Rahmen von Limmud Essen (besser: Limmud Ruhrgebiet). Dort stellte ich die aktuelle Mitgliederentwicklung der Jüdischen Gemeinden vor. Einen besonderen Blick richtete ich natürlich auf die lokale Situation im Ruhrgebiet und diskutierte mit den anwesenden Leuten aus den verschiedensten… Sag zum Abschied leise Tschüß weiterlesen

Religion und Einsamkeit in der kleinen Stadt

In dieser Woche blieb ich an einem Zeitungsartikel aus einer Lokalzeitung hängen (über google-News). Ein Mann möchte in einer Stadt mit etwa 100.000 Einwohnern eine jüdische Gemeinde gründen oder aufbauen. Das klang zunächst einmal interessant. Das Bild zum Artikel zeigt einen bärtigen Mann mit Kippah und Tallit-Katan. Er sei – gefühlt -der einzige Jude in… Religion und Einsamkeit in der kleinen Stadt weiterlesen

Mitgliederstatistik überrascht nicht

Nach Pessach veröffentlicht die ZWST traditionell die Mitgliederstatistik der Jüdischen Gemeinden für das Vorjahr. Wie viele Mitglieder haben die Gemeinden insgesamt? Wie viele hatten sie im Vorjahr? In der Gesamtbetrachtung kann man daraus eine Entwicklung ablesen. Und diese ist seit 2007 rückläufig. Seit diesem Jahr verlieren die Jüdischen Gemeinden Mitglieder. 2006 also hatten die Gemeinden… Mitgliederstatistik überrascht nicht weiterlesen

Wieder fünfstellig

100.437 Mitglieder hatten die Jüdischen Gemeinden im Jahr 2014 – sechsstellig. Im Jahr 2015 wurde die Mitgliederzahl wieder fünfstellig mit 99.695 Mitgliedern. 2003 erreichte überschritt die Anzahl der Gemeindemitglieder die Marke 100.000 – 2007 dann der Höhepunkt mit 107.330. In nur 8 Jahren 7.635 Mitglieder weniger. Das entspricht schon einer sehr großen Gemeinde. Wir sind… Wieder fünfstellig weiterlesen