Die Zukunft der europäischen Diaspora

Zwei Themen sind jüdische Dauerbrenner: »Wer ist ein Jude« und »Die Diaspora und Israel«. Müssen sich Juden schuldig (oder noch schuldiger) fühlen, wenn sie noch in in der Galut leben? Das jüdische an der Situation ist: Die Entwicklung in Europa ist sehr widersprüchlich in sich.Zum einen ist das Leben für Jüdinnen und Juden unsicherer geworden… Die Zukunft der europäischen Diaspora weiterlesen

Oj-GH

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass die Herkunftsangabe »aus israelischen Siedlungen« weiterhin angebracht werden muss. Dagegen hatte ein israelischer Unternehmer geklagt und ihm wurde nicht Recht gegeben. Aus dieser Formulierung kann man erkennen, dass das bereits Praxis ist. Seit 2015 wird das nämlich langsam eingeführt und ist bereits auf Weinen zu finden. Keine… Oj-GH weiterlesen

Mehr Juden nach Wien!

Einwanderung in eine funktionierende jüdische Infrastruktur gefällig? Wien scheint den allgemeinen Trend des Mitgliederschwunds aktiv abwenden zu wollen. Offensichtlich gibt es ein Programm der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, mehr Gemeindemitglieder aus dem Ausland zu gewinnen. Jedenfalls kann man dies einem Interview mit Oskar Deutsch (dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde), Ronald Lauder mit dem österreichischen Heute entnehmen.… Mehr Juden nach Wien! weiterlesen

Zukunft für Juden in Deutschland und Europa?

Über die demographischen Probleme des Judentums in Deutschland wurde hier ja schon häufiger berichtet und fortlaufend begleitet. Dass die Anzahl der Gemeindemitglieder bereits wieder sinkt, ist dabei schon aufgefallen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Gestalter jüdischen Lebens haben sich diese Probleme (hoffentlich) klar vor Augen geführt. Es gibt jedoch einen Faktor, der meiner Meinung nach,… Zukunft für Juden in Deutschland und Europa? weiterlesen