Das Ende der Causa Mbembe

Neigt sich die »Causa Mbembe« etwa ihrem Ende zu? Dann wäre ein Text von Lea Rosh mit dem Titel »Er ist unser Wächter« in der FAZ der skurrile Schlusspunkt dieser ganzer Angelegenheit. Eine solche »Verteidigung«, in der Rosh von einem »wir« spricht (von wem ist da überhaupt die Rede?) und zurückweist, bedauert und wirbt, hat… Das Ende der Causa Mbembe weiterlesen

Schrödingers Antizionist

Die Ruhrtriennale ist für 2020 abgesagt. Der Planet hat eine Diskussion beendet, bevor sie so richtig aufkam. War der Fall 2018 sehr offensichtlich, so war es 2020 etwas komplexer gelagert. Als 2018 die schottische Band Young Fathers auftreten sollte, konnte man recht einfach argumentieren. Die Verbindung der Band mit der BDS-Bewegung war offensichtlich. Die Bewegung… Schrödingers Antizionist weiterlesen

Zeit online: Wir lebenden Juden

Maxim Biller ist natürlich ein großartiger Autor – und, wie sich herausgestellt hat, ein Experte für Literatur.Ein Jude mit einer Nase für aktuelle Entwicklungen im Bezug auf das »feuilletonistische Judentum« (Jahreshauptversammlung dieser jüdischen Strömung ist »Tarbut« auf Schloss Elmau, aber vermutlich würde Maxim Biller die Leute dort nicht mögen).Provozierend hat er behauptet, in Deutschland sei… Zeit online: Wir lebenden Juden weiterlesen

Ein unsichtbarer Rabbiner

Die Zeit vom 18.03.2015 brachte endlich einmal einen Beitrag aus einer kleinen Gemeinde. Das ist eine Abwechslung, denn Judentum passiert ja nicht nur in Berlin oder München. Eine Dame aus Gelsenkirchen und ein Mädchen aus der gleichen Stadt sprechen, mutig und mit Foto, über ihre jüdische Identität und wie man damit im Alltag umgeht. Das… Ein unsichtbarer Rabbiner weiterlesen

Ein besserer Artikel für Juden?

Hier in der ZEIT treten sie gegeneinander an: Die b?rtigen, unheilvoll schauenden russischen Juden aus Berlin gegen die Konvertitentruppe aus Potsdam. Die einen sind die sinister schauenden Juden und die anderen irgendwie nicht so richtig j?disch. Das ist in Kurzform ein Artikel ?ber den derzeitigen Stand der Rabbinerausbildung in Deutschland und den Markt f?r Rabbiner… Ein besserer Artikel für Juden? weiterlesen

Heeb auf Deutsch?

Überraschung für die Leser der Zeit! Nachdem die Juden in Deutschland vor einiger Zeit Titelthema waren, hat nun das Zeit Magazin eine komplette Ausgabe monothematisch gestaltet – einzige Ausnahme sind die Partnerschaftsanzeigen. Typisch jüdisch? lautet der Titel dieser Ausgabe. Am Ende herausgekommen ist fast (!) eine deutschsprachige Ausgabe des Heeb Magazins. So berichtet Harald Martenstein… Heeb auf Deutsch? weiterlesen

Juden in Deutschland – Bestandsaufnahme

Die Berichterstattung ?ber Juden in Deutschland in den Medien erreicht gelegentlich gro?e Ver?ffentlichungsfrequenzen, wenn neue Synagogen er?ffnet werden oder sonst irgendeine Gemeinde ein besonderes Ereignis begeht. H?ufig f?llt die Wendung von der ?Renaissance des deutschen Judentums?, obwohl die Realit?t anders ausschaut und wir heute mehr oder weniger wissen, dass von den vielen Gemeinden nicht alle… Juden in Deutschland – Bestandsaufnahme weiterlesen

Deutschtürken und der Holocaust

Die Zeit bringt recht überraschend ein dreiseitiges Feature über das Verhältnis der Deutschtürken zur Schoah, inklusive einer Umfrage und kommt zu dem Schluss In Deutschland lebende Türken sehen die Beschäftigung mit dem Holocaust auch als ihre Sache an. Aber sie sympathisieren wenig mit Israel. von hier Die vollständigen Grafiken der Umfrage kann man hier herunterladen.… Deutschtürken und der Holocaust weiterlesen