Ist das Festjahr »1700 Jahre jüdisches Leben« ein Erfolg?

Der Deutschlandfunk hat gefragt, ob das Festjahr »1700 Jahre jüdisches Leben« ein Erfolg war. Abraham Lehrer (Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, Vorstandsvorsitzender der Zentralwohlfahrtsstelle (ZWST) und Vizepräsident des Zentralrats), der sich im Verein von »1700 Jahre« engagiert, hat diese Frage positiv beantwortet. Ich durfte ein paar vorsichtige Gedanken beisteuern.

Rückschau auf die Eröffnungsveranstaltung von »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«

Eine kleine Rückschau auf die Eröffnungsveranstaltung von »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« gab es heute meinerseits im Deutschlandfunk. Insbesondere der letzte Satz aus der Rede des Bundespräsidenten »Diese Bundesrepublik Deutschland ist nur vollkommen bei sich, wenn Juden sich hier vollkommen zu Hause fühlen « hat mich beschäftigt. Hört sich smart an, aber wenn man etwas nachdenkt, stellen sich ein paar Fragen.

Überalterung der jüdischen Gemeinden

Der Deutschlandfunk hat einen kleinen Bericht über die Überalterung der jüdischen Gemeinden gemacht (hier abrufbar und lesbar) und auch mich als pessimistische Stimme ins Boot geholt. Ich habe erklärt, dass die demografische Struktur vermutlich dazu führen wird, dass die eine oder andere Gemeinde vermutlich aufgeben müsste. Dieser Pessimismus ist natürlich durchaus gewollt, weil er (hoffentlich)… Überalterung der jüdischen Gemeinden weiterlesen

Kein Grund für sinnlosen Optimismus – Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur

Vor nur einer Woche gab es ein Gespräch mit dem WDR über den Rückgang der Mitgliederzahlen der Jüdischen Gemeinden mit einem besonderen Blick auf Nordrhein-Westfalen. Nun gab es für die Sendung »Aus der Jüdischen Welt« von Deutschlandfunk Kultur ein Gespräch über den Rückgang mit einem Blick auf die Gesamtentwicklung in Deutschland. Gibt es Grund für… Kein Grund für sinnlosen Optimismus – Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur weiterlesen

Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk

Über was bloggen jüdische Blogger? Antisemitismus, Schoah und Israel? Natürlich nicht nur. Aber es gibt die Erwartungshaltung natürlich. Der Deutschlandfunk hat mich dazu in einem Livegespräch am letzten Freitagmorgen (26. Oktober 2018) befragt. Der Antwort entsprechend, wurde die schriftliche Fassung des Interviews übertitel mit »Es gibt eine gewisse Erwartungshaltung gegenüber jüdischen Personen, die in der… Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk weiterlesen