Nachgetreten – 115 Sekunden – der SPIEGEL zu Gil Ofarim

Der SPIEGEL 115 Sekunden

Der SPIEGEL hat Ende März (hier online, Print Heft 14/2022 vom 31.03.2022) den Fall Gil Ofarim nachgezeichnet. Gil Ofarim erzählte in einem Instagram-Video davon, in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden zu sein. Das erzeugte eine Welle der Solidarität, aber auch offene antisemitische Kommentare in den sozialen Medien. Zu erwähnen, dass es absurd ist, auf… Nachgetreten – 115 Sekunden – der SPIEGEL zu Gil Ofarim weiterlesen

Von Nackensteaks und Tomaten

Nach Monaten der Diskussion über ein Thema, dass der Autor Max Czollek angestoßen hat, entschied er sich dafür, dem SPIEGEL ein Interview zu geben. Doch das kann man nicht als krönenden Abschluss der Diskussion betrachten.

Willkommen beim Bento-Rabbinat

Rabbiner William Wolff. Wilhelm (später William) Wolff emigrierte mit seiner Familie zunächst in die Niederlande und dann nach England. Dort studierte er »Nationalökonomie« und wurde Journalist. Kein schlechter, wie man hört. 1979 dann, im Alter von 52 Jahren, entschied er sich für ein Studium am Leo-Baeck-College — er wollte Rabbiner werden. Nachvollziehen kann man das… Willkommen beim Bento-Rabbinat weiterlesen

Von nichtjüdischen Gemeindevorsitzenden

Spiegelüberschrift vom 20. Oktober 2018

Nein, »Der gefühlte Jude« ist kein neues Buch von Maxim Biller, aber der Plot könnte von ihm sein. Ein junger Mann aus Frankfurt landet eines Tages im Knast, hat sich Geld geliehen und nie zurückgegeben. Unter anderem mit einem jüdisch klingedem Pseudonym. Im Knast entdeckt er, dass er eigentlich »Zigeuner« (nicht meine Wortwahl) ist. Er… Von nichtjüdischen Gemeindevorsitzenden weiterlesen

Abrissbirnen, Desillusionen und der SPIEGEL

Matthias Schulz schreibt regelmäßig für den SPIEGEL über Religion. In der Regel bekommt er ein Titelthema zum Jahresende. Und das beschäftigt sich vorwiegend mit der Dekonstruktion von Religion, genauer gesagt des Judentums und des Christentums. Damit lag er oft komplett daneben. Selbst die Autoren, auf die er sich berief, widersprachen ihm und seiner recht eigenwilligen… Abrissbirnen, Desillusionen und der SPIEGEL weiterlesen

Was vermutlich im Tauchboot-Artikel steht

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe den Leitartikel des Spiegels nicht gelesen. Ich gehe jedoch davon aus, dass der Spiegel die Politik dafür lobt, dass der Merkel-Satz »Israels Sicherheit ist Teil der deutschen Staatsräson« hier eine praktische Umsetzung findet. Sicher wird anerkennend darüber berichtet, dass Israel (das vielleicht Atomwaffen besitzt und dieses vielleicht… Was vermutlich im Tauchboot-Artikel steht weiterlesen

Die Mörder der Familie Fogel

Die Mörder der Familie Fogel sind offenbar gefasst worden – Jewlicious machte darauf aufmerksam: Amjad Awad und Hakim Awad – 18 und 19 Jahre alt. Jewlicious schildert einen Bruchteil des Tatablaufs: They then went to the Fogel house and immediately stabbed Yoav and Elad. They then struggled with and killed the parents. Then, they left… Die Mörder der Familie Fogel weiterlesen