Der Deutschlandfunk hat einen kleinen Bericht über die Überalterung der jüdischen Gemeinden gemacht (hier abrufbar und lesbar) und auch mich als pessimistische Stimme ins Boot geholt. Ich habe erklärt, dass die demografische Struktur vermutlich dazu führen wird, dass die eine oder andere Gemeinde vermutlich aufgeben müsste. Dieser Pessimismus ist natürlich durchaus gewollt, weil er (hoffentlich)… Überalterung der jüdischen Gemeinden weiterlesen
Schlagwort: Demographie
Gemeindemitglieder 2017: interessante Zahlen
Die Anzahl der Gemeindemitglieder der Jüdischen Gemeinden in Deutschland sinkt kontinuierlich. Das habe ich kürzlich erst in Essen vorgestellt und auch skizziert, was nun zu unternehmen wäre (siehe hier). Nun hat die ZWST auch die Zahlen für das Jahr 2017 veröffentlicht.
Mitgliederstatistik überrascht nicht
Nach Pessach veröffentlicht die ZWST traditionell die Mitgliederstatistik der Jüdischen Gemeinden für das Vorjahr. Wie viele Mitglieder haben die Gemeinden insgesamt? Wie viele hatten sie im Vorjahr? In der Gesamtbetrachtung kann man daraus eine Entwicklung ablesen. Und diese ist seit 2007 rückläufig. Seit diesem Jahr verlieren die Jüdischen Gemeinden Mitglieder. 2006 also hatten die Gemeinden… Mitgliederstatistik überrascht nicht weiterlesen
Unterwegs
In Hessen gibt es zahlreiche Orte mit Friedhöfen, die zumindest teilweise die Zeiten überdauert haben. In nahezu jeder Ortschaft scheint es eine Mikweh gegeben zu haben. Einige davon, wurden erst jüngst wieder entdeckt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mein Streifzug zeigte in erster Linie all die Dinge, die nicht mehr da sind und wie sehr… Unterwegs weiterlesen
Ergebnisse der Umfrage zum jüdischen Deutschland – Kindergärten und Schulen
Wie ist es um jüdische Kindergärten und Schulen bestellt? Vor dem Hintergrund, dass die meisten Teilnehmer dieser Umfrage aus größeren Gemeinden kommen (das entspricht durchaus dem deutschen Durchschnitt), überrascht es nicht, dass viele Zugang zu einem jüdischen Kindergarten und einer jüdischen Schule hätten: Kindergarten Die Frage, ob es einen jüdischen Kindergarten in der Stadt gibt,… Ergebnisse der Umfrage zum jüdischen Deutschland – Kindergärten und Schulen weiterlesen
Ergebnisse der Umfrage zum jüdischen Deutschland – Gemeindemitgliedschaft
An der Befragung zum jüdischen Leben in Deutschland haben 173 Personen teilgenommen. Unter »Wer war dabei?« kann man sich genau anschauen, wer an der Befragung teilgenommen hat: Personen, die sich aktiv für jüdisches Leben interessieren. Dabei müssen sie nicht zwangsläufig religiös sein oder eine bestimmte Strömung vertreten. Die Frage nach einer Gemeindemitgliedschaft haben 169 Personen… Ergebnisse der Umfrage zum jüdischen Deutschland – Gemeindemitgliedschaft weiterlesen
Ergebnisse der Umfrage zum jüdischen Deutschland – wer war dabei? Wie ist die religiöse Zugehörigkeit?
An der Befragung zum jüdischen Leben in Deutschland haben 173 Personen teilgenommen. Zunächst also ein großer Dank an alle, die sich die sich die Zeit genommen haben, die Fragen zu beantworten. Möglich gemacht haben diese Befragung alle diejenigen, die sie in den sozialen Netzwerken, per Mail und über persönliche Ansprachen geteilt haben. Zugleich gibt das… Ergebnisse der Umfrage zum jüdischen Deutschland – wer war dabei? Wie ist die religiöse Zugehörigkeit? weiterlesen
Wieder fünfstellig
100.437 Mitglieder hatten die Jüdischen Gemeinden im Jahr 2014 – sechsstellig. Im Jahr 2015 wurde die Mitgliederzahl wieder fünfstellig mit 99.695 Mitgliedern. 2003 erreichte überschritt die Anzahl der Gemeindemitglieder die Marke 100.000 – 2007 dann der Höhepunkt mit 107.330. In nur 8 Jahren 7.635 Mitglieder weniger. Das entspricht schon einer sehr großen Gemeinde. Wir sind… Wieder fünfstellig weiterlesen
Wie es tatsächlich aussieht
Hinter der heraufbeschworenen Renaissance jüdischen Lebens steht ein großer Wunsch, aber wenig Substanz. Das war in diesem Blog häufiger zu lesen und noch häufiger diskutiert. RP-Online betrachtet die nüchternen Zahlen. Nach dem Wachstum geht es nun rapide abwärts. Einige Gemeinden steuern gegen, andere sind mit Selbstorganisation beschäftigt oder wollen die Situation nicht erkennen. Vor allem… Wie es tatsächlich aussieht weiterlesen