Eine Liebesgeschichte aus Bosnien

Eine wahre und tragische Liebesgeschichte aus Tuzla in Bosnien: Er kämpft im Widerstand gegen die Nazis und das von den Nazis installierte Regime, studiert eigentlich Jura und ist nebenher noch Musiker. Sie ist Jüdin und ebenfalls aktiv im Widerstand. Als der NDH (der »Unabhängige Staat Kroatien«) gegen diejenigen vorgehen will, die einen Aufstand gegen diesen… Eine Liebesgeschichte aus Bosnien weiterlesen

Dreht mal den Wind in Bosnien!

In Zenica wurde die Sarajevo Haggadah vor der Zerstörung bewahrt. Eine muslimische Familie versteckte sie und sorgte so dafür, dass man dieses großartige Dokument heute noch anschauen kann oder könnte. Trotz aller Unkenrufe kann man nicht behaupten, dass es in Bosnien eine tradierten Antisemitismus gibt. Während des Bosnienkriegs 1992 bis 1995 versorgte die jüdische Gemeinde… Dreht mal den Wind in Bosnien! weiterlesen

Schlaflos in Bosnien – nun online

Im Januar berichtete ich an dieser Stelle über das Tagebuch von Saudin Bećirević, dessen Aufzeichnungen zu einem dokumentarischen Spielfilm verarbeitet worden sind. Nun hat die Regisseurin Sabina Sidro ihren Film online gestellt: Der Film ist OmEU (Original mit englischen Untertiteln) Thematisch passt es doch in die Zeit nach Jom Kippur. Rabbiner Jonathan Sacks schreibt in… Schlaflos in Bosnien – nun online weiterlesen

Der Feind ist der Krieg – Schlaflos in Bosnien

Saudin Bećirević hat den Krieg in Bosnien beschrieben. Wir erinnern uns: Derjenige, der vor unserer Haustür stattfand und dennoch jeder hier die Chutzpe hatte, weiterhin »Nie wieder!« zu mahnen. Er beschrieb den Krieg in Tagebüchern, später in einem Blog und wie Mirella Sidro (Balkanblogger) schreibt, beschreibt er nicht den politischen Feind: Das Feindbild in seinen… Der Feind ist der Krieg – Schlaflos in Bosnien weiterlesen