Der beliebte Kabarettist Florian Schroeder amüsierte sich am 27. Januar anscheinend über Antisemitismus-Vorwürfe gegen seine Kolleginnen Lisa Fitz und Lisa Lasselsberger. Diese Haltung ist natürlich nicht hilfreich, um gegen Antisemitismus etwa zu tun. Den gesamten Kommentar findet man in der Jüdischen Allgemeinen:
Schlagwort: ARD
Nach der Nicht-Antisemitismus-Debatte in der ARD
Den Plot kennt man aus einigen Filmen. Der Held wacht irgendwo auf und kann sich an nichts erinnern. Oder: Der Held kommt in seine Wohnung und überall ist Blut. In beiden Fällen hat irgendjemand hat der Dame des Hauses die Lichter ausgepustet. Vielleicht hat er seinen Schlüssel fallen lassen und sich dann mit Blut vollgeschmiert,… Nach der Nicht-Antisemitismus-Debatte in der ARD weiterlesen
ARD strahlt Antisemitismus-Doku aus
Jetzt läuft sie doch, die Antisemitismus-Dokumentation für arte und WDR »Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa« – die zunächst zurückgehalten wurde, um dann von der BILD geleakt zu werden. Übrigens zog arte zwischenzeitlich den Nutzungsvertrag zurück, so dass nur noch der WDR übrig ist. Auf bild.de konnte man sich die Doku… ARD strahlt Antisemitismus-Doku aus weiterlesen
Zum Stand des Antisemitismus
Die ARD sendete am 28. Oktober (2013) tatsächlich einen Beitrag zum aktuellen Antisemitismus in Deutschland (hier in der Mediathek). Tatsächlich, weil man sich ansonsten öffentlich-rechtlich ja gern mit em>historischem Antisemitismus beschäftigt. Hier war es eine ganz aktuelle Betrachtung. Dazu kommt die Tatsache, dass man die Sendung direkt nach den Tagesthemen platziert hat – sie also… Zum Stand des Antisemitismus weiterlesen
Sehbefehl für diese Woche
Im Frühjahr lief die Serie auf arte und ich besprach sie hier; nun wird sie Freitagsabends in der ARD laufen (wer Schomer Schabbat ist, könnte die Folgen aufzeichnen) und somit einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Wer ein wenig Russisch versteht, hat natürlich den Bonus, nicht auf die Untertitel achten zu müssen. Jedenfalls ergeht hier der… Sehbefehl für diese Woche weiterlesen
So ein Schlamassel
Am Freitag den 28. Januar steht den jüdischen Videorekordern (der Film läuft nach Schabatbeginn, am Freitag um 20:15 Uhr) vermutlich schlimmes bevor. Eine Produktion der Degeto für die ARD namens So ein Schlamassel kommt auf uns zu (Infos zum Film hier). Bisher konnte kaum eine allgemein gelobte Produktion über das Jüdische Leben in Deutschland auch… So ein Schlamassel weiterlesen