Am 10. Februar 2023 eröffnet im Amsterdamer Rijksmuseum eine große Schau der Bilder von Johannes Vermeer. Dessen Bildern kann man sich nur schwer entziehen: Stille. Licht und eine Art der Präsentation, die ihrer Zeit voraus war. Wie bei den meisten großen »Events« könnte man sich fragen: Gibt es einen jüdischen Bezug? Gibt es Bilder von… Vermeer und eine jüdische Sicht weiterlesen
Schlagwort: Amsterdam
Keine Kippah im Anne-Frank-Haus aber eine in Berlin
In Berlin trug ein junger Israeli eine Kippah, obwohl er kein Jude war. Anscheinend wollte er zeigen, dass man in Berlin gefahrlos eine Kippah tragen kann. Es kam anders (siehe hier) und er wurde verprügelt. Sein Video von der Tat ging buchstäblich um die Welt. Dass er kein Jude war, nahmen einige, wie etwa Jakob… Keine Kippah im Anne-Frank-Haus aber eine in Berlin weiterlesen
Ein Siddur für Amsterdam – ein gutes Vorbild
In diesem Sommer erschien ein (weiteres) Meisterwerk des Koren-Verlags: Eine Mischung aus Chumasch (also Torahausgabe) und Siddur für den Minhag (Brauch) der Portugiesischen Gemeinde Amsterdam. Uninteressant für Deutschland? Nein. Der Siddur ist für den deutschsprachigen Bereich durchaus auch interessant. Zum einen, weil es da doch Leute gibt, die sich vielleicht für die verschiedenen Minhagim interessieren.… Ein Siddur für Amsterdam – ein gutes Vorbild weiterlesen
Von Amsterdam nach Düsseldorf
Rabbiner (Dajan) Raphael Evers aus Amsterdam (Jahrgang 1954) war seit 1990 Rabbiner in den Niederlanden und DAS Gesicht der niederländischen Juden in den dortigen Medien. Nun nimmt er eine neue Herausforderung an: Er wird Rabbiner in Düsseldorf. Am Dienstagvormittag unterzeichnete er seinen Vertrag mit der Jüdischen Gemeinde. Ein Vertreter der Gemeinde kam dafür nach Amsterdam.… Von Amsterdam nach Düsseldorf weiterlesen
In der Portugiesischen Synagoge
Der erste Eindruck von der Portgiesischen Synagoge in Amsterdam ist »groß«. Es riecht nach altem Holz, Sand liegt auf dem Boden. Man blickt über viele Bankreihen zum Aaron haKodesch, dem Schrein, in dem die Torahrollen aufbewahrt werden. Ein großartiges Gefühl, wenn man in der alten (aus dem 17. Jahrhundert) Synagoge steht, die heute tatsächlich auch… In der Portugiesischen Synagoge weiterlesen