Judas

Rezension des Buches »Judas« von Amos Oz – das Buch von Amos Oz, welches bisher dasjenige mit den meisten intertextuellen Referenzen ist.

juden und worte

Einiges ist ungewöhnlich am letzten Werk von Amos Oz »jews and words«. Da wäre, dass er es gemeinsam mit seiner Tochter Fania Oz-Salzberger (twittert übrigens auch) geschrieben hat – die Historikerin ist (und ein Buch über Israelis in Berlin geschrieben hat). Zudem ist das Buch kein literarischer Text, sondern ein Text über Literatur. Vollkommen anders… juden und worte weiterlesen

Amos Oz – Bilder aus dem Dorfleben

Die knappe Beschreibung der Lesung von Amos Oz in der Bochumer Jahrhunderthalle (noch knapper und uninformativer schaffte es nur die Lokalpresse) enthielt einige Elemente nicht. Zum einen meine Verwunderung darüber, dass ich es für selbstverständlich hielt, dass Amos Oz in diesem Jahr den Nobelpreis für Literatur erhält. Sein literarisches Werk ist breit gefächert und sein… Amos Oz – Bilder aus dem Dorfleben weiterlesen

Der letzte Antisemit

wird wahrscheinlich niemals geboren werden, sagt ein ein alter, ehemaliger Knesset-Abgeordneter, in der Kurzgeschichte »Graben« von Amos Oz, die in deutscher Sprache unter dem Titel »Geschichten aus Tel Ilan«, aber im Hebräischen ?????? ???? ???? also etwa »Bilder aus dem Dorfleben« heißt und damit schon eine Art Statik in der Zusammensetzung dieser Aufnahmen voraus nimmt.… Der letzte Antisemit weiterlesen

Was ist nun zu tun in Gaza?

Shalom Rav verweist in einem aktuellen Beitrag auf einen Zeitungsartikel von David Grossman in Haaretz. Dieser führt in gewisser Weise die Diskussion aus meinem vorherigen Beitrag über die Schuld der Hamas an der Eskalation (wie ich meine) fort. So plädiert Grossman für einen kühlen Kopf: After its severe strike on Gaza, Israel would do well… Was ist nun zu tun in Gaza? weiterlesen

Bewegung von links

Hat es jemand zur Kenntnis genommen? Meretz und Meimad bereiten eine gemeinsame Basis für die nächsten Knesset-Wahlen vor. Unter den Unterstützern sind prominente Figuren Israels und Unterstützer der Arbeitspartei: Uzi Baram, Avraham Burg, Yossi Kucik, Gilad Scher, Mordechai Kremnitzer und die großen Autoren A.B. Yehoschua, Amos Oz, Ronit Matalon und Dorit Rabinyan (siehe auch hier).… Bewegung von links weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Israel und so Verschlagwortet mit ,

Neues Buch von Amos Oz!

Das letzte Buch von Amos Oz, dass in deutscher Sprache erschienen ist, ist „Plötzlich tief im Wald”. Ein großartiges Buch, dass in einer märchenhaften Sprache geschrieben worden ist. Die Übersetzerin Mirjam Pressler hat da, meiner Meinung nach, gute Arbeit geleistet. Nun war ich erfreut, heute zu lesen, dass Amos Oz ein neues Buch geschrieben hat,… Neues Buch von Amos Oz! weiterlesen

Das kaufen: Plötzlich tief im Wald

Die deutsche Übersetzung von ????? ????? ???? des (großartigen) Autoren Amos Oz, ist „Plötzlich tief im Wald”. Motivahnungen davon tauchten schon in Eine Geschichte von Liebe und Finsternis auf, aber nun ist ein neues Werk erschienen, welches komplett die dichte Erzählatmosphäre eines Märchens transportiert: Ein Dorf, umschlossen von Bergen und dunklen Wäldern, am Ende der… Das kaufen: Plötzlich tief im Wald weiterlesen