Veranstaltung: Was nach Dresden?

Veranstaltungshinweis: Auf tragische Weise hat uns der Mord an Marwa El-Sherbini in einem Dresdner Gerichtssaal vor Augen geführt, wie virulent und gefährlich menschenverachtende Ressentiments in unserer Gesellschaft sein können. Der tödliche Vorfall in der sächsischen Hauptstadt wirft zahlreiche Fragen auf, die, wie viele glauben, im Nachgang zum Mord unbeantwortet blieben: Haben unsere Gesellschaft, unsere Institutionen und Politiker bei der Bekämpfung des Hasses und Diskriminierung versagt? Wird das Problem der religiös oder rassistisch bezogenen Menschenfeindlichkeit immer noch als Problem „der Anderen“ behandelt?...

10 Aug. 2009 · 2 Minuten

Wie es tatsächlich aussieht

Hinter der heraufbeschworenen Renaissance jüdischen Lebens steht ein großer Wunsch, aber wenig Substanz. Das war in diesem Blog häufiger zu lesen und noch häufiger diskutiert. RP-Online betrachtet die nüchternen Zahlen. Nach dem Wachstum geht es nun rapide abwärts. Einige Gemeinden steuern gegen, andere sind mit Selbstorganisation beschäftigt oder wollen die Situation nicht erkennen. Vor allem werden sich einige jüdische Zentren bilden (müssen), in denen Kräfte gebündelt werden. Noch sprechen die Zahlen gegen den prognostizierten Abwärtstrend....

09 Aug. 2009 · 1 Minute

Kohenet

Bells and Pomegranates, ursprünglich hochgeladen von Carly & Art Unvorstellbar, was mir ohne das Internet durch die Lappen gehen würde. Da fand ich bei flickr Bilder von einem Treffen namens Kohenet - Hebrew Priestess Institute. Das musste einfach geteilt werden: www.kohenet.com

05 Aug. 2009 · 1 Minute

Deprimierend und nicht selten

Ein deprimierender Artikel über eine Bar Mitzwah die nicht stattfinden konnte gab es in der Wochenendausgabe des Guardian. Online hier zu finden. Kurz: Junge aus gemischter Ehe (Mutter Jüdin) interessiert sich für das Judentum und entschließt sich zu einer Bar Mitzwah - Mutter und Vater bremsen den Jungen aus - Junge scheitert. Bemerkenswert: Die Mutter schildert das Dilemma aus erster Hand: There we were, 12 years down the road, mooching around a north London synagogue....

03 Aug. 2009 · 1 Minute

Kiddusch und Garnelen

Welcher Fisch ist koscher? Welchen Vorteil es haben kann, wenn man zum Schacharit eine kleine Synagoge besucht, habe ich im neuesten Artikel in der Jüdischen Allgemeinen zum Kiddusch festgehalten. Den gesamten Artikel gibt es hier.

30 Juli 2009 · 1 Minute

Kinot

Kinot, ursprünglich hochgeladen von Chajm Donnerstag ist Tischa beAw, ein Live Webcast der Kinnot wird es hier geben yutorah.org/tishabav/ . Es ist schon längere Zeit her, dass ich in einer Synagoge war in der wir bei Kerzenlicht auf dem Boden sitzend Kinot gesprochen haben. Danach waren es eher konventionelle Gebete zu Maariw und Schacharit… Wer die Möglichkeit hat, diese Form des Maariw besuchen zu können, der sollte das unbedingt auch wahrnehmen…

27 Juli 2009 · 1 Minute

Der jüdischen Kultur begegnen

Nicht nur die Ruhrtriennale zeigt ganz gut, dass die Kulturhauptstadt 2010 doch einiges zu bieten hat und dass kulturell einiges passiert. Zwischen Aalto Theater KiJuKuMa Kindertheater und Zeche Zollverein passiert das gesamte Jahr über einiges. Bei der Ruhrtriennale wird aber noch ein Brikett zugelegt. Es wird zahlreiche interessante Veranstaltungen geben. Es wird auch einen Programmpunkt geben, der sich mit dem beschäftigt, was man gemeinhin für jüdische Kultur hält. Ein Kinderfest. Zum Weltkindertag wird es ein Kinderfest mit dem Titel Paradiese / Gan-Eydns geben....

26 Juli 2009 · 2 Minuten

Auf israelischen Pass gespuckt?

Das ist dieses Mal nicht metaphorisch gemeint, sondern durchaus im genauen Wortsinn. Ynetnews berichtet über die Chabadfamilie Sitbon. Sie seien von Paris aus nach Israel geflogen und hätten in Frankfurt den Flieger gewechselt. Bei dieser Gelegenheit seien sie bei einer Passkontrolle von einem deutschen Beamten der Bundespolizei antisemitisch beleidigt worden, der Mann hätte gar den israelischen Pass angespuckt: According to the couple, who have been living in France for the past three years, they arrived in the German airport on Thursday night from France with only a few minutes to catch their connecting flight to Israel....

23 Juli 2009 · 2 Minuten

Jüdisch verreisen

In der Urlaubszeit muss man sein Judentum nicht zuhause lassen. In der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen kratze ich kurz an, wie das funktionieren könnte. Es ist ja bemerkenswert, dass es auch weniger observante Gemüter an jüdische Plätze am Urlaubsort zieht. Ich habe bei dieser Gelegenheit schon interessante Menschen kennengelernt. Wer will kann ein kleines Vermögen für seinen Urlaub ausgeben, weil das Hotel koscher ist, wer improvisieren kann, ist oft günstiger bedient....

22 Juli 2009 · 1 Minute

Heeb - die Deutschlandausgabe

Die neue Ausgabe des Heeb-Magazins (hier im Blog schon häufiger Thema) ist die Germany Issue. Unter anderem mit einem Rezept für einen Final Solution German Chocolate Cake: Inspired by Black Forest cake, this version of the chocolate and cherry creation ratchets up the intensity with a cocoa-logged filling, espresso and a crown of sugar shards. Execute with thoroughness and precision. Like the Germans would. von hier Unter Queer as Volk gibt es einen Reiseführer durch das schwule Berlin und natürlich einen Artikel zu Tarantinos neuem Film Inglourious Basterds, der wahrscheinlich noch Ende August in die Kinos kommt: Auf die feuilletonistische Verarbeitung dieses Films in Deutschland bin ich schon jetzt gespannt....

20 Juli 2009 · 1 Minute