Die Griechen und das Geld

Die Eurokrise ist da, und so wie es aussieht, sind wir Juden dieses Mal nicht als erste zum Sündenbock gemacht worden. Nun ja, einige Griechen meinen allerdings, dass zumindest ein paar Juden daran schuld seien, dass der Euro jetzt eine ungebremste Talfahrt hinlegt. Dass mit der griechischen Weltanschauung nicht alles ganz koscher ist, wussten schon die Makkabäer und haben Anhänger derselben deshalb höflich gebeten, ihre politischen Ambitionen in Israel zu überdenken....

02 Juni 2010 · 1 Minute

Flottille schlägt Wellen

Die Emotionen zum Flottillendesaster schlagen hoch, in großer Geschwindigkeit. In einer Geschwindigkeit und Intensität wie sie nur dann erleben, wenn Israel beteiligt ist - jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass die Bombardierung der Tanklastzüge bei Kunduz mit ungefähr 140 Toten zu solch heftigen Reaktionen geführt hat. Hier wurden gerade die Auswirkungen verglichen, nicht die Umstände! Da werden heftigst Argumente ausgetauscht: Hatte die Marine das Recht auf die Erstürmung des Bootes?...

01 Juni 2010 · 6 Minuten

Das Flottillendesaster

Tote sind schockierend und bedauerlich. Der Tod von Menschen ist keine Sache, die man einfach so in Kauf nehmen kann. Wenn es um Israel geht, gilt das noch mehr. Israel hat hohe moralische Ansprüche an sich selber und an Israel werden höchste moralische Ansprüche gestellt. Auch von Staaten, Gruppen oder Personen, für die moralische Maßstäbe sich stündlich ändern. Betrachten wir also in aller Sorgfalt, was da passiert ist. Die Presse meldete, ein „Friedenskonvoi“ sei über den Seeweg unterwegs nach Gazastadt um Hilfsgüter zu liefern....

31 Mai 2010 · 3 Minuten

Nie gehört: Antisemitismus in Deutschland

Der Eurovision Song Contest in Oslo endete mit dem Sieg Deutschlands. Rekordeinschaltquote, Rekordaufmerksamkeit, Rekordergebnis. Der israelische Kandidat Harel Skaat war auch nicht schlecht und sammelte von vielen Ländern ein paar Punkte ein. Nun ist einigen aufmerksamen Zuschauern aufgefallen, dass Deutschland von Israel keine Punkte erhalten hat (wie übrigens viele andere Länder auch nicht, weil es nur 10 Möglichkeiten zur Punktevergabe gibt). Diejenigen, die am wenigsten über politische Zusammenhänge nachdenken, haben entsprechend gehandelt und das getwittert und gefacebooked....

30 Mai 2010 · 1 Minute

Die Frau von Mosche

In der Sarajevo Haggadah sehen wir einen Sedertisch und unten links sitzt eine schwarze Frau. Zeigt der Sedertisch das Abendessen vor dem Aufbruch aus Ägypten? Dann haben die Künstler sich genauestens mit der Torah beschäftigt. In einem Nebensatz wird nämlich Mosches schwarze Frau erwähnt - im aktuellen Wochenabschnitt. Meinen ganzen Artikel dazu findet man auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen, also hier.

26 Mai 2010 · 1 Minute

Botschaft von Worms

Ein Brandanschlag auf eine Synagoge ist ein besonders perfides Verbrechen, weil es in Deutschland in einer gewissen Tradition steht, aber das benötigt hier keiner weiteren Erklärung. In Worms hat man versucht, an mehreren Stellen die Synagoge in Brand zu stecken. Zudem wurde ein Bekennerschreiben gefunden (dessen Echtheit noch nicht zweifelsfrei geklärt ist): Sobald ihr nicht den Palästinensern Ruhe gibt, geben wir euch keine Ruhe. Mit anderen Worten: Da hat jemand gleich in mehreren Schulfächern massiv seinen Schlafmangel ausgeglichen....

17 Mai 2010 · 1 Minute

Social Network diaspora*

Ilya Zhitomirskiy, Dan Grippi, Max Salzberg und Raphael Sofaer gehören zur diaspora*. »Klar« wird man sagen, »mindestens drei Namen gehören zu jüdischen Jungs«, aber genau diese Jungs sind dabei (wenn alles nach Plan läuft) die sozialen Netzwerke erneut zu revolutionieren und der Diaspora eine neue Möglichkeit zu eröffnen, sich zu organisieren. Denn genau diese Selbstorganisation passiert derzeit in den bekannten sozialen Netzwerken StudiVZ, Facebook und dem russischen Facebook-Klon VKontakte, in dem übrigens signifikant viele junge Jüdinnen und Juden auch aus Deutschland angemeldet sind; diese Seite ist auch in deutscher Sprache verfügbar....

16 Mai 2010 · 1 Minute

Blog mobil

Ein Hinweis in eigener Sache. Nicht viele, aber immer mehr Besucher dieses Blogs greifen auch unterwegs auf die Inhalte zu. Wer seit gestern den Browser auf dem iPhoneTM, iPod touchTM, oder einem Android TM Mobiltelefon, oder dem BlackBerry StormTM verwendet, muss sich nun nicht mehr mit der Zoomfunktion herumquälen. Für diese Systeme wird ab sofort eine spezielle Version dieser Seite angeboten. Sie lässt ebenfalls Kommentare zu (Trackbacks werden jedoch nicht angezeigt), allerdings angepasst an die Darstellung von Anwendungen auf den Mobiltelefonen....

14 Mai 2010 · 1 Minute

Integration und Speck

Die Frage lautet: »Bin ich integriert?« Bin ich schlecht integriert? Fühle ich mich als Teil der Gemeinschaft oder fühle ich mich nur als Gast? Sollte ich mich gesellschaftlich etwas mehr einbringen? Werde ich überhaupt akzeptiert? Das sind Fragen, die ich mir früher gestellt habe. Heute habe ich habe ich einen dicken Strich unter die Sache gezogen und bin zu folgendem Entschluss gekommen: Ich bin vollkommen integriert, jedenfalls zu einem großen Teil....

12 Mai 2010 · 1 Minute

Stolpersteine in Gelsenkirchen?

In Gelsenkirchen sind Stolpersteine verlegt worden - weitere sollen folgen. Anfänglich gehörte ich zu den Unterstützern. Manchmal kommt es jedoch anders. Eine Art offener Brief: In Gelsenkirchen habe ich die Verlegung der Stolpersteine unterstützt. Als demokratische, dezentrale Form der Erinnerung an die Menschen, die eine Stadt nicht in ihrer Mitte haben wollte. Diese Erinnerung im öffentlichen Raum war nie unumstritten. Stimmen wandten sich gegen diese Form des Erinnerns, weil über die verlegten Steine Menschen herüberlaufen und man den Eindruck haben könnte, sie würden die Namen der Opfer „mit Füßen treten“....

10 Mai 2010 · 4 Minuten