Hinweis

Dieser Kommentar eines Kommentators der eigentlich gesperrt wurde, eben wegen seiner massiven Ausfälle hier und an anderen Orten des Internets, wurde von mir wieder freigeschaltet. Er erschien mir bemerkenswert genug, um hier darauf hinzuweisen.

28 Sept. 2010 · 1 Minute

Siedlungen fürs IPhone

Vor einem Jahr stellte ich hier eine Karte vor, welche die Aktivitäten von Siedlern in der Westbank zeigt. Jetzt hat Americans for Peace Now eine IPhone-app dafür veröffentlicht: Man kann also sehen (eigentlich zunächst ohne jede Wertung) wo gebaut wurde und wo die Siedlungen sich derzeit befinden. Ein Tipp auf das Haus zeigt dann die Anzahl der Bewohner, das Wachstum und das Jahr der Errichtung. Zudem kann man sich einige andere Daten ansehen:...

23 Sept. 2010 · 1 Minute

Wie jemand fromm wurde

Daniel hat mich eigentlich immer nur ausgelacht. Er ist ein wenig älter als ich, hat früher ab und zu seinen Onkel zu jüdischen Veranstaltungen gefahren, aber sonst hatte er mit »dieser ganzen religiösen Sache«, wie er es nannte, nicht viel am Hut. Im Theater konnte man ihn treffen, oder im Kino, oder im Café. Dort mit stetig wechselnder Damenbegleitung. Den gesamten Text aus der Reihe Neulich beim Kiddusch, kann man auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen lesen…hier

23 Sept. 2010 · 1 Minute

Grenzen der Observanz

Die Sendung America’s Next Top Model und ihr deutsches Pendant Germany’s Next Top Model haben üblicherweise keinerlei Relevanz für dieses Blog. Aber nun hat es die Sendung geschafft. Das ist Esther Petrack zu verdanken. Nach eigenen Angaben orthodox (also jüdisch-orthodox, nur damit keine Unklarheiten aufkommen), geboren Israel und nun Model bei America’s Next Top Model. Neben _Tzinut_fragen, dürfte auch die Obervanz des Schabbats eine interessante Frage sein und die wurde auch gestellt (das Tablet-Magazine berichtet):...

21 Sept. 2010 · 2 Minuten

Einschalten und es läuft etwas über Judentum

Am Tag nach Jom Kippur (sollen alle gut eingeschrieben werden) ist es ganz gleich, wann man 3SAT einschaltet, es läuft immer etwas über das Judentum. Der 19. September ist Thementag über jüdisches Leben heute. Einige Filme, Dokumentationen (Programm hier). Natürlich meine ich, dass die Dokumentation Die Welt gehört Chaim (Beschreibung hier) den passendsten Titel hat — tatsächlich wird ein Ausschnitt aus dem Leben eines charejdischen Jungen. Ein Highlight ist für mich das Konzert von Aviv Geffen, welches erst um 01:40 Uhr gezeigt werden wird....

16 Sept. 2010 · 1 Minute

Torah für Düsseldorf

Gute Nachrichten aus Düsseldorf. Chabad Düsseldorf wird im November eine neue Torahrolle einführen. Chabad baut derzeit auch noch an einem großen Bildungs- und Familienzentrum. Eigenfinanziert, während die Jüdische Gemeinde Düsseldorf vor massivsten, ja existentiellen finanziellen Problemen steht (siehe hier die Darstellung in der Gemeindezeitung). Zwar gibt es Überschneidungen zwischen Einheitsgemeinde und Chabad, beide Organisationen entwickeln sich aber noch unabhängig voneinander. Während Chabad an Zentrum arbeitet, welches sich selber tragen muss, muss die Gemeinde wohl umfassend umorganisieren und sich vielleicht an diesem Modell orientieren....

15 Sept. 2010 · 1 Minute

Gummibärchen zum Kiddusch

U7 – für mich das Kürzel des Schreckens! Bisher habe ich das für eine schlimme Eltern-Kind-Erfahrung gehalten. Eine ärztliche Vorsorgeuntersuchung für Zweijährige. Oft kommen schlimme Dinge unter der Vorspiegelung guter Absichten daher, und Vorsorgeuntersuchungen sollen ja eigentlich eine gute Sache sein. Ich weiß aber, dass sie im Wesentlichen dazu dienen, die Eltern schön auf den Boden der Tatsachen zu holen. Den gesamten Text aus der Reihe Neulich beim Kiddusch, kann man auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen lesen… hier

12 Sept. 2010 · 1 Minute

Zum Thema Bildung und Migranten

Das Theaterfest des Musiktheaters Gelsenkirchen und die eingebettete Abschlussfeier des örtlichen Sommerlese Clubs (Kinder lesen in den Ferien mindestens drei Bücher und bekommen dafür ein Zertifikat und ein paar Attraktionen geboten), boten einen ganz guten Einblick in den Themenkreis Bildung und Migranten. Einblick deshalb, weil Kinder mit einem migrantischen Hintergrund auf der Abschlussfeier keine kleine Minigruppe bildeten, sondern einen großen Teil der ausgezeichneten Kinder. Auch unter Kindern, die mehr als 15 Bücher gelesen haben, waren mehr als drei Kinder mit eben diesem Hintergrund....

12 Sept. 2010 · 2 Minuten

Junge Juden in Deutschland - Umbruch?

Der WDR kündigte für vergangenen Freitag einen Beitrag mit dem Titel Im Umbruch — Junge Juden in Deutschland im Rahmen der werktäglichen Sendung Redezeit an. Das ist doch eines der Themen hier im Blog?! Die Ankündigung der Sendung findet man hier. Darin heißt es: In Deutschland sind mittlerweile fast sämtliche Richtungen des Judentums vertreten. […] Wächst nun eine neue Generation junger Juden heran, mit einem anderen Blick auf die jüdische Kultur und Geschichte, und auch auf die aktuelle israelische Politik?...

05 Sept. 2010 · 2 Minuten

Rabbiner in Deutschland - so sieht es aus

Fast wirkt er wie eine Fortschreibung des Artikels über die mögliche Abschiebung von Rabbiner Navon (siehe hier), der Beitrag von Detlef David Kauschke in der aktuellen Jüdischen Allgemeinen in dem es um die aktuelle Situation der Rabbiner in Deutschland geht: Jahrzehntelang wurde die rabbinische Unterversorgung der Gemeinden hierzulande beklagt, die eine »spirituelle Wüste« habe entstehen lassen. […] Nun der Faktencheck: Wie viele von den vor vier Jahren feierlich eingeführten Absolventen sind mit einer Vollzeitstelle in Deutschland tätig?...

02 Sept. 2010 · 1 Minute