Weiter weniger Mitglieder

Mitgliederentwicklung der Jüdischen Gemeinden; Zahlen von der ZWST Die jährliche Mitgliederstatistik der Jüdischen Gemeinden ist da! Leider ist diese nicht besonders vielversprechend. Der Trend ist weiter negativ. Die Anzahl der Gemeindemitglieder geht weiter zurück. Kurz gesagt: Von 102.135 auf 101.338 sank die Anzahl der Mitglieder. Das sind 797 Mitglieder weniger. Im Vorjahr waren 662 Mitglieder weniger. Es sind also wieder mehr weniger Mitglieder - um das einmal kompliziert zu formulieren....

20 März 2014 · 2 Minuten

Alkohol an Purim

Koscherer Wodka Purim und Alkohol, für einige das faszinierendste Element des Feiertages - kommt vielleicht darauf an, wie ernst man die Feiertage im Allgemeinen sieht. Wieviel soll man trinken? »Ad lo jada - bis man nicht mehr weiß…«. Kontrollverlust?! Zwei Rabbiner aus dem Talmud, Rabba und Sei’ra waren jedenfalls sehr gewissenhaft und haben kräftig zugelangt. Da stellt sich Frage - was soll das bedeuten »Ad lo jada - bis man nicht mehr weiß…«?...

14 März 2014 · 1 Minute

Majn Alef Bejs

Abbildung aus »Majn Alef Bejs« - © Riva Kaminsky Danzig, Marc Kaminsky, Urszula Palusińska Vielleicht eines der bestgestalteten jüdischen/jiddischen Kinderbücher der letzten Zeit: »Majn Alef Bejs« von Jehoszue Kaminski und Illustrationen von Urszula Palusińska. Ein Buch mit dem Alef-Bejt und kurzen Texten dazu - in jiddischer Sprache und polnischer Übersetzung. Die Illustrationen sind zeitlos und erinnern vielleicht ein wenig an Zeichnungen aus den 50er Jahren. Sie kommen ohne Kitsch aus und verzichten auf pseudomoderne Elemente....

11 März 2014 · 2 Minuten

Megillat Esther für Kinder

Die Megillah bietet eine Menge Stoff: Intrigen, Sex, Macht und Tod. Das ganze klassische Material. An Menschen die ums Leben kommen, mangelt es nicht. Es gibt also ein paar Dinge, mit denen man jüngere Kinder vielleicht nicht direkt konfrontieren möchte. Aus diesem Grund entstand nun eine kurze Nacherzählung der Megillat Esther. Mit einer entsprechenden Portion künstlerischer Freiheit natürlich - aber mit Textnähe. Die Geschichte kann man online hier auf talmud....

04 März 2014 · 1 Minute

Kreuze und Zeichen

Die gefeierte Intelligenz der Massen! Die deutschsprachige Wikipedia ist so erfolgreich wie ihre anderssprachigen Schwesterprojekte, aber in vielerlei Hinsicht unterbindet die Schwarmintelligenz nicht, dass man nicht zu unvernünftigen Ergebnissen kommt und sich verhält wie der Mainstream in der Offline-Welt. So haben Muhammad/Mohammed, Regina Jonas und Ariel Scharon in der Wikipedia eine Gemeinsamkeit: Ihr Sterbedatum wurde mit einem genealogischen Zeichen versehen, welches den Todestag einer Person markiert. Dummerweise ist dieses Symbol ein Kreuz....

23 Feb. 2014 · 2 Minuten

Der Schaden ist irreparabel

Edathy: Dazu wurde schon viel gesagt. Unangenehm ist die Berichterstattung darüber, weil die Kollateralschäden irreparabel sind. Seitdem der ehemalige Innenminister Friedrich von seinem aktuellen Ministerposten zurücktreten musste, wurde darüber diskutiert, ob auch die SPD ein Opfer bringen sollte. Die CSU habe einen Mann verloren, also solle auch die SPD einen gehen lassen. Ob das politisch sinnhaft ist, soll hier gar nicht hinterfragt werden, vielmehr die Reaktion darauf, die antijüdische Polemik verwendet, um ihre Leser zu informieren....

19 Feb. 2014 · 2 Minuten

Raketen aus Gaza

Eine Art Reminder ist dieser Beitrag: Auch wenn sie in den Medien nur dann Erwähnung finden, wenn die israelische Seite reagiert - es gibt sie noch, die Raketen und Granaten aus Gaza. 2013 waren es 53 Raketen und 12 Granaten. Im Januar 2014 waren 28. Für Aufmerksamkeit sorgten zuletzt Raketen während der Beisetzung von Ariel Scharon. Raketen 2001-2014 (Januar)

09 Feb. 2014 · 1 Minute

Die Knesset sucht ein Logo

Der Wettbewerb läuft offenbar schon eine ganze Weile, denn jetzt stehen fünf Finalisten fest: Die Knesset sucht ein neues Logo. Also eine Institution, die nicht die so sehr unwichtig ist für den jüdischen Staat, dementsprechend wird der Gewinner auch etwas Geld gewinnen. Was soll das Logo enthalten? Die Bezeichnung Knesset in allen Amtssprachen? Nur eine bildliche Darstellung? Das Staatswappen? Eine Variation der Menorah? Die entsprechende Website der Knesset findet man hier....

05 Feb. 2014 · 1 Minute

Neues aus Berlin

Das jüdische Berlin ist so groß, dass eigentlich jeden Tag etwas passieren müsste. Dynamisch ist die Stadt auf jeden Fall. Kürzlich habe ich gelernt, dass es eine weitere Kahal Adass Jisroel in Berlin gibt, die am 28. Januar 2014 offiziell gegründet werden wird. Nicht zu verwechseln mit der Israelitischen Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel. Die Kahal Adass Jisroel ist offensichtlich modern-orthodox orientiert und ist im Verbund mit dem Rabbinerseminar zu Berlin zu betrachten....

27 Jan. 2014 · 2 Minuten

Freiburg ausgekühlt

Vor so gar nicht langer Zeit porträtierte eine Freiburger Lokalzeitung den neuen »coolen« Rabbiner der Gemeinde Freiburg. »Außergewöhnlich« sei Avraham Radbil (Artikel von damals hier) und die Titelüberschrift lautete Der neue Rabbiner ist cool. Zuvor waren im gleichen Blatt viele unschöne Dinge über den alten Rabbiner zu lesen (siehe hier), teilweise so detailliert, dass man sich fragen musste, warum die Zeitung so berichtete, wie sie berichtete und wen das außerhalb der Gemeinde eigentlich interessieren sollte....

21 Jan. 2014 · 2 Minuten