Bock auf Provokation oder Prosa?

Kajo Lang das ist ein Schriftsteller, dessen Namen einem nicht sofort etwas sagt. Dabei ist er Autor, Journalist, Drehbuchschreiber, Dichter und jemand, der Schreibworkshops anbietet. Aber er ist dabei, das zu ändern. Nicht nur durch einen Artikel in der Wikipedia zu ihm (siehe hier), der anscheinend aus erster Hand, also von ihm selbst stammt. Das Pseudonym des Artikelerstellers lautet jedenfalls »kreatief« - was ganz gut zu seinem Workshop »kreatief & schreiben« passt - und dieses hat 2010 den Artikel angelegt (siehe hier)....

12 Juni 2018 · 2 Minuten · Chajm Guski

Propaganda gegen das Judentum mit dem Talmud

Vom Lesen ohne Kontext - bestimmte Talmudzitate werden immer wieder in antisemitischen Zitatesammlungen verwendet. Eines habe ich für die Jüdische Allgemeine zerlegt und erklärt. Talmudisches – Propaganda gegen das Judentum mit dem Talmud

07 Juni 2018 · 1 Minute · Chajm Guski

Der Emessdike Rebbe: Shelly

Der fünfte Abend von Chanukkah. In Shellys Augen spiegelten sich noch die Chanukkahkerzen. Das sah feierlich aus, aber in Shellys Blickfeld lag auch ein großes Päckchen, eingepackt in blaues Geschenkpapier mit Drejdl-Motiv. Aufmuntern nickten ihre Eltern ihr zu. In der gleiche Sekunde hatte Shelly das Papier bereits heruntergerissen. »Die Barbie-Skihütte! Danke!« Die Skihütte ergänzte die Geschenke von den anderen vier Abenden. Den Barbie Sessellift, die Schneefräse, die Slalomstrecke und den Barbie Whirlpool....

04 Juni 2018 · 4 Minuten · Chajm Guski

Eine deutsche Übersetzung der Torah online

Torah - Innenteil - Erste Seite mit Verwendung eines historischen Vorbilds 2014 veröffentlichte ich nach vielen Jahren der Vorbereitung eine deutsche Übersetzung der Torah. Grundlage war »Zunz Übersetzung«, die aber eigentlich von den Rabbinern Heymann Arnheim und Sachs stammt. Leopold Zunz war lediglich der Herausgeber. Die Ausgabe von Zunz habe ich zunächst digitalisiert - was gar nicht so einfach war, immerhin lag die Originalausgabe nur in Fraktur vor. Dann habe ich mir die Stellen herausgesucht, über die ich bereits Artikel für die Jüdische Allgemeine geschrieben habe....

29 Mai 2018 · 2 Minuten · Chajm Guski

Von Schabbat zu Schabbat mit der CDU

Irgendwie scheint ein gewisser Aktionismus ausgebrochen zu sein. Denn jetzt ist (mal wieder) die Zeit der »Zeichen« gekommen. Solidarisierungsaktionen mit der »jüdischen Gemeinschaft« oder den »jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern« werden ausgerufen. Es ändert zwar nichts am Antisemitismus, aber man hat etwas gemacht und kann das von der Liste streichen. Die CDU hat nun die Aktion »Von Schabbat zu Schabbat« ausgerufen: Die CDU Deutschlands lädt ein zur Ak­tionswoche „Von Schabbat zu Schabbat“ – eine Aktionswoche für die Zugehörigkeit jüdischen Lebens in Deutschland und gegen Antisemitismus....

25 Mai 2018 · 2 Minuten

Synagogen bauen

Wintersynagoge der Portugiesischen Synagoge Amsterdam – für viele Minjanim dürfte diese Größe ausreichen Kaliningrad In Kaliningrad, der Stadt, die früher »Königsberg« hieß, wird demnächst eine neue Synagoge eröffnet (siehe hier). Diese Synagoge ist ein Nachbau der Synagoge, die es bis vor der Schoah in der Stadt gegeben hat - jedenfalls von außen. Der Innenraum wird neu gestaltet, vermutlich dann auch nach den Erfordernissen von Chabad. Die ursprüngliche Synagoge dort diente ja der liberalen Gemeinde mit Orgel und allem was dazu gehört....

22 Mai 2018 · 3 Minuten · Chajm Guski

Wütend

Israel haYom titelt mit dem Bekenntnis der Hamas: 50 der Opfer waren unsere Kämpfer. Es muss einen empathischen Menschen doch wütend machen, dass es Leute gibt, die in einem den blanken Hass auslösen und das mit Absicht. Leute, die wollen, dass man die Kontrolle verliert und emotional reagiert. Und dass dieses Gefühl auch in mir aufkeimt, macht zumindest mich wütend. So habe ich mehrere Tage die Situation an der Grenze zu Gaza beobachtet - wie viele andere auch....

17 Mai 2018 · 3 Minuten · Chajm Guski

Jerusalem - Stadt der untergehenden Sonne

Diese Rezension musste etwas reifen, denn das Buch, um das es hier geht ist ungewöhnlich. Spannend zu lesen und zugleich auch anstrengend, auf beunruhigende Weise intelligent und dennoch möchte man nicht jeden Gedanken mitgehen. Ist es die Beschreibung einer Reise? Ist es die Beschreibung einer Reise? Ist es eine Zusammenstellung von Texten zu Jerusalem oder Israel? Doch lasst uns vorher einen Schritt zurückgehen. Zum Thema des Buches »Jerusalem – Stadt der untergehenden Sonne«....

15 Mai 2018 · 4 Minuten · Chajm Guski

Zwei Dokumentationen

Jüdisches Leben: Zwischen Alltag und Angst? Zwei Dokumentationen des WDR die zufällig kurz hintereinander veröffentlicht wurden und zufällig thematisch zusammengehören, denn das Thema des einen Videos zeigt die Auswirkungen auf das Thema des anderen. Da wäre zunächst »Die dunkle Seite des deutschen Rap« (hier klicken, WDR). Die Doku zeigt, dass es Antisemitismus im deutschen Rap kein sehr neues Phänomen ist und weiter genährt wird - auch wenn die Protagonisten überzeugt sind (jedenfalls vor der Kamera), keine Antisemiten zu sein....

24 Apr. 2018 · 2 Minuten

Keine Kippah im Anne-Frank-Haus aber eine in Berlin

Warteschlange vor dem Anne-Frank-Haus In Berlin trug ein junger Israeli eine Kippah, obwohl er kein Jude war. Anscheinend wollte er zeigen, dass man in Berlin gefahrlos eine Kippah tragen kann. Es kam anders (siehe hier) und er wurde verprügelt. Sein Video von der Tat ging buchstäblich um die Welt. Dass er kein Jude war, nahmen einige, wie etwa Jakob Augstein zum Anlass, dies als »Provokation« zu betrachten oder das anderweitig zu relativieren....

20 Apr. 2018 · 3 Minuten