Luach für 5780 und 5781

Gerade war noch Sommer, schon ist das jüdische Jahr vorbei. Obwohl es mittlerweile recht gute jüdische Kalender online gibt, greifen einige auch gerne auf gedruckte Büchlein zurück. Ein solches gibt es nun auch für die Jahre 5780 und 5781, also für die nächsten zwei jüdischen Jahre. Der Kalenderteil gilt also von September 2019 bis September 2021. Enthalten sind alle jüdischen Feier- und Gedenktage, die Wochenabschnitte (Torahlesungen) und Hinweise zum jüdischen Jahreskreis, jeweils nach dem weltlichen Kalender organisiert....

26 Aug. 2019 · 1 Minute

Nachtrag zum Read-On Skandal

Ein Nachtrag zum »Read-On Skandal«. Die Dame um die es ging, Sophie Hingst, ist am 17.Juli (2019) gestorben. Ein Selbstmord wurde angedeutet, ob dieser die Ursache war, ist jedoch nicht ganz klar. Für die »Irish Times« hat Derek Scally einen sehr beeindruckenden Text zu den neuen Entwicklungen verfasst (hier zu finden). Tragisch.

27 Juli 2019 · 1 Minute · Chajm Guski

Ratsentscheidung gegen Antisemitismus

Natürlich ist jeder irgendwie gegen Antisemitismus. Selten begegnet man jemandem, der sagt, er würde einen gepflegten Antisemitismus schon schätzen. Vielmehr würde man auf jemanden treffen, der Sachen sagt, wie »Den Antisemitismus haben die Juden erfunden um die Menschen zu kontrollieren.« Aber das ist natürlich nur hypothetisch. Nach einigen Vorfällen in Gelsenkirchen, hat nun die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (Gelsenkirchen) eine »Erklärung zum Antisemitismus« geschrieben, die von der Stadt Gelsenkirchen unterstützt werden sollte....

11 Juli 2019 · 2 Minuten · Chajm Guski

Podcast

Podcast-App Eurer Wahl öffnen – nach »Anti und Semitisch« suchen… Erstaunt sein, ein besseres Leben führen…

03 Juli 2019 · 1 Minute

Mittelmeer und Rettung

Wer einen einzigen Menschen rettet, dann ist es, als würde er eine Welt erretten. Dieses Zitat aus dem Talmud (Sanhedrin 37a) wird in diesen Tagen viel zitiert, wenn es um Carola Rackete, die deutsche Kapitänin, geht, die den Hafen von Lampedusa ohne Erlaubnis der italienischen Behörden anlief - mit Flüchtlingen, die sie aus dem Mittelmeer gerettet hat. Carola Rackete verstieß mit ihrer Entscheidung, in den Hafen mit den Passagieren einzulaufen, gegen Seerecht....

01 Juli 2019 · 4 Minuten

Der Read-On Skandal

Gibt es eigentlich den Begriff »Blogosphäre« noch? Wenn es ihn noch gäbe, dann könnte ich prima schreiben »Ein Geist geht um in der deutschsprachigen jüdischen Blogosphäre und sogar in der gesamten deutschsprachigen«. DER SPIEGEL hat einen Beitrag über die Bloggerin, die über »Read on my dear, read on« bloggte, veröffentlicht. Um es ganz kurz zu machen: Die Angaben über ihren jüdischen Familienhintergrund seien falsch. Geschichten über Verwandte etwa, die sich über die Schoah austauschten, einfach nur ausgedacht....

04 Juni 2019 · 5 Minuten · Chajm Guski

Dieser Samstag ist »Trag eine Kippah-Samstag«

Gibt es keinen Kommentar zum Ausnahmsweise erscheint ein Kommentar zur Äußerung von Dr. Felix Klein, dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, in der Öffentlichkeit keine Kippah zu tragen? Doch natürlich. Aber ausnahmsweise einmal nicht in diesem Blog, sondern im englischsprachigen Blog bei der Times of Israel - hier.

31 Mai 2019 · 1 Minute

Die Legende von Rabbi Akiwa

Pünktlich zu Lag BaOmer ist es verfügbar! Ein e-Book mit dem Titel »Die Legende von Rabbi Akiwa«. In diesem Büchlein (darf man ein e-Book »Büchlein« nennen?) erzählt Emil Bernhard Cohn (er war Rabbiner in Bonn, Essen, New York und später Dozent für Hebräische Literatur an der Stanford University in Palo Alto), das Leben von Rabbi Akiwa spannend nach. Von seiner »Erleuchtung«, bis zu seinem grausamen Tod durch die Römer. Cohn hangelt sich dazu an den Stellen aus Midrasch und Talmud entlang, die etwas über ihn verraten....

23 Mai 2019 · 2 Minuten

Mitgliederstatistik 2018

[caption id=“attachment_10068” align=“aligncenter” width=“800”] Entwicklung 1955 – 2018[/caption] Die Zahl der Gemeindemitglieder geht, wie erwartet, in größeren Schritten zurück. 1.596 weniger Mitglieder hatten die Gemeinde im Jahr 2018 als noch 2017. Das wäre ein Rückgang von 1,7 Prozent. In den Vorjahren lag der Rückgang rund um die »Ein-Prozent-Marke«. Eine Überraschung gibt es jedoch. Die wird erst weiter unten enthüllt. Jahr Anzahl 2009 104.241 2010 104.024 2011 102.797 2012 102.135 2013 101....

13 Mai 2019 · 4 Minuten

Ein Siddur als Begleiter

Siddurim, also Gebetbücher, habe ich mehr als eines. Viele von ihnen lassen »Siddur Sefat Emet«, den Siddur, der lange nahezu der einzige im deutschsprachigen Bereich war, tatsächlich antiquiert erscheinen. Sie sind einfacher zu verwenden und zeitgemäßer gestaltet. Neuere Siddurim enthalten sogar »mehr« Text, also Kommentare und Verweise auf Quellen. In einigen sind sogar Bakaschot abgedruckt, also »persönliche« Gebete. Diese Ausgaben verwende ich auch gerne, aber einen Siddur trage ich »immer« mit mir herum....

02 Mai 2019 · 2 Minuten · Chajm Guski