taz 22.4.04 Orthodoxes Brooklyn in Berlin

Viele Gemeinden holen sich Gesandte von Chabad in ihre Synagogen und riskieren grundlegende Veränderungen in ihrer Struktur. Tatsache bleibt: Chabad hat, was die „ Ausbildung ” und Outreach betrifft, die Nase ganz weit vorn. Einiges davon belegt der Artikel der taz: taz 22.4.04 Orthodoxes Brooklyn in Berlin

17 Mai 2004 · 1 Minute

Compact Memory - Deutsch-jüdische Literaturgeschichte im Web

Diese Seite ist ein wahnsinnig umfangreiches Archiv deuzsch-jüdischer Periodika. Die legendären Schriften wie “Jeschurun” und “Menorah” sind auf dieser Seite lesbar. Kurzum: Großartig - leider sehr unbekannt… Compact Memory - Deutsch-jüdische Literaturgeschichte im Web

28 Apr. 2004 · 1 Minute

Krach in der jüdischen Gemeinde (?)

Neue Synagoge für Bad Segeberg: Warum die Gründer mit Hamburg um Geld streiten Das Hamburger Abendblatt widmet sich einem Streit in Schleswig-Holstein Landesverband gegen ’neue’ Gemeinde. Bad Segeberg - Eigentlich ist die Sache sehr erfreulich. In dem holsteinischen Kurstädtchen Bad Segeberg wollen die Mitglieder der noch jungen jüdischen Gemeinde eine Synagoge mit Unterrichtsräumen und Kindergarten bauen. Es wäre die erste neue Synagoge in Schleswig-Holstein seit Gründung der Bundesrepublik. “Im Mai soll die Baugenehmigung vorliegen”, sagt Ljudmila Budnikow (38) vom Vorstand der Segeberger Gemeinde....

19 Apr. 2004 · 1 Minute

Antwerpen

Fast hätte ich es vergessen: Kurz vor Pessach der obligatorische Einkaufs- und “Batterienauflade”-Ausflug nach Antwerpen. Der Teil um den Bahnhof herum war wieder hektisch und aufgescheucht - Chometz verkaufen, Mazzot einkaufen, Reinigungsmaterial besorgen, Haggadot kaufen, Wein kaufen… Auf dem Bild sieht man den großen Fischtransporter der frische Forrellen anliefert….

14 Apr. 2004 · 1 Minute

Israel im ZDF

“Und jetzt, Israel?” im ZDF: Wohl der einzige positive Film über Israel der in diesem Jahr (bisher) im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Henryk Broder hielt nicht viel davon und verriss den Film (scheinbar zwanghaft und am Thema vorbei nur des Kritisierens wegen) in seinem SPIEGEL-Online Artikel “Iris im Wunderland”: “Doch leider dient Israel in dem 90-minütigen Home-Video nur als Klischee und Kulisse für die Selbstinszenierung einer Möchtegern-Reporterin.” Tatsächlich war es keine Reportage, mehr etwa eine oberflächliche Betrachtung der Menschen in Israel, dennoch ein guter Gegenpol zu den einseitigen Filmchen die sonst im TV über Israel zu sehen sind....

14 Apr. 2004 · 1 Minute

Erster Eintrag

Dieses soll der erste, vollkommen sinnfreie, Eintrag sein… nun hat der Webmaster von talmud.de sein eigenes “Blog” was offensichtlich momentan en vogue zu sein scheint.

13 Apr. 2004 · 1 Minute