Mehr geht eigentlich nicht und das erkennt man dann auch am Layout der Seite… Artscroll gehört zu den Pionieren jüdischer Verlagstätigkeit und die Siddurim hatten Vorbildcharakter für andere Veröffentlichungen (was nichts darüber aussagt, ob sie es besser gemacht haben. Im Prinzip ist es das gleiche wie früher, nur etwas schöner, dazu siehe auch meinen Blog-Eintrag… Transliteriert und linear übersetzt weiterlesen
Kategorie: Siddur
Beiträge die sich mit Siddurim und dem Siddur an sich beschäftigen
Mishkan Tfilah
Für Oktober 2006 ist die Veröffentlichung des neuen amerikanischen Reform-Siddurs „Mishkan T’filah” (Ihr werdet dann auf talmud.de darüber lesen können) geplant. Die CCAR möchte damit „Gates of Prayer” ablösen, an dem der Zahn des Zeigeistes doch schon sehr genagt hatte. Längst hat schon eine Rückorientierung auf die traditionelleren Texte der jüdischen Gebete begonnen, man entdeckt… Mishkan Tfilah weiterlesen
Siddur-Layout
Auf dem Markt gibt es eine große große Anzahl von verschiedenen Siddurim mit Übersetzungen in den verschiedensten Sprachen und Ausführungen. Die dominanteste Kraft sind die ArtScroll-Siddurim, die auch den „neuen” deutschsprachigen Siddur Schma Kolejnu ganz offensichtlich sehr beeinflußt haben. Diese habe ich bisher immer als schön empfunden und ich komme in der Regel gut mit… Siddur-Layout weiterlesen