Die Klezmatics in Deutschland

Der Shabbes-Goi wies in seinem Kommentar zum Mikweh-Thema darauf hin, dass die Klezmatics in Bochum auftreten werden. Sie treten sogar noch in anderen Städten Deutschlands auf, wie man hier lesen kann. Die Klezmatics sind aber nicht irgendeine Klezmergruppe, sondern (für mich die einzig gültige) moderne Interpretation traditioneller Klezmermelodien. So wird man Einflüsse moderner Musik heraushören,… Die Klezmatics in Deutschland weiterlesen

Der Münchner Kantor auf YouTube

Selten genug findet man jüdische Beiträge aus Deutschland auf YouTube. Nun bin ich auf eine Aufnahme von Kantor Avischai Schmuel Levin gestoßen. Dieser stellt fleißigst Mitschnitte ins Internet und das durchaus mehr Aufmerksamkeit verdient. Hier seine Wiederholung der Minchah-Amidah in der Synagoge Ohel Jakob am Jakobsplatz: RryPS-Z8yro Also: Mehr jüdische YouTube Beiträge aus Deutschland! 😉

Musik von Boaz Banai

?? ????? ????? ??? ??? „Die ganze Woche fühlt sich an wie Schabbat” – das wäre nett, ist aber leider nicht so. Hören und sehen wir statt dessen Boaz Banai der dies singt: DyhqIiyA9zI

Yael Naim

Der Plastikstuhl hat ein gutes Gespür für israelische Musik und weist darauf hin, dass die Stimme aus der MacBook Air Werbung (hier auf YouTube) zu Yael Naim gehört. Als Tochter tunesischer Eltern (Jahrgang 1978 ) lebte sie zunächst in Paris, dann in Israel, nun wieder in Paris (Song über Paris von ihr hier auf YouTube).… Yael Naim weiterlesen

Chanukkah Sameach!

????? ??? Ein fröhliches Chanukkah allen! Chanukkah ist bei uns oft verbunden mit der Getragenheit der deutschen Melodie von Maoz Tzur (die ja bekanntlich von Martin Luther stammt), deshalb setze ich mit meinem Videobeitrag hier mal einen sefardischen Konterpunkt und präsentiere einen Song in Ladino: Ocho Kandelikas – Acht Kerzen Hanukah linda sta aki, ocho… Chanukkah Sameach! weiterlesen

SoCalled – Jewish Cowboy?

Was hat das nur mit einem jüdischen Cowboy zu tun? Weiß ich auch nicht, die Frage wird aber zu Beginn des Videos aufgeworfen. Gemacht hat es SoCalled (hier Infos und zwei mp3 Dateien). SoCalled beschreibt sich so: Acclaimed Canadian beat maker and renaissance man Socalled is back with his next installment in the reinvention of… SoCalled – Jewish Cowboy? weiterlesen

Die Pop Antwort auf Matisyahu

Kühn könnte man behaupten Gad Elbaz sei die Pop-Antwort auf den Reggeachassiden Matisyahu. Gad Elbaz ist religiös und macht religiöse Musik. Er singt von der Torah, aber auch vom Tanzen (wie im unten präsentierten Video). Seine Familie stammt aus Nord-Afrika- sein Vater ist der Sänger Benny Elbaz- und mit seinem Teint und Aussehen macht Gad… Die Pop Antwort auf Matisyahu weiterlesen

Aya Korem

Lisa Goldman präsentiert in ihrem Blog Musik von Aya Korem, den Tipp möchte ich natürlich gerne weitertragen. Sie präsentiert einen Song namens Yonatan Shapira (Yonatan Shapira ist ehemaliger Hauptmann der israelischen Luftwaffenreserve, er verweigerte die gezielte Hinrichtung aus der Luft) und einen namens Kajitz – Sommer für beide Songs liefert sie auch gleich die englische… Aya Korem weiterlesen

Zeit für Musik

Wie immer, wenn es zu Ernst wird, ist es Zeit für ein wenig Musik… – natürlich aus Israel. Dafna we haOgiot ???? ???????? laden zum Zuhören und Zusehen ein -aber vorsicht, das Video ist kein Musterbeispiel für Zniut). GdcvUQ9l85E Die (ganz gut gemachte) Website von Dafna und den Keksen findet man unter oogiot.com.

Elijahu haNavi

Elijahu haNavi dürfte nicht nur als Person ein Begriff sein, sondern auch als ein Lied, ein Zemer, zum Schabbat-Ausgang, zur Hawdalah. Neubearbeitungen dieser traditionellen Melodien geraten sehr sehr häufig in die Kitsch-Fallle oder wirken etwas lächerlich und unbeholfen. Folgerichtig lässt man deshalb auch besser die Finger davon und interpretiert lieber die traditionelle Melodie gut. Jetzt… Elijahu haNavi weiterlesen