Gemeindezeitungen bzw. Gemeindeblätter erfüllen eine wichtige Funktion innerhalb von aktiven jüdischen Gemeinden, sie informieren über das Gemeindeleben und bevorstehende Termine, berichten über Aktivitäten und versorgen, im Idealfall, die Mitglieder mit Informationen über die jüdische Welt. Einige Gemeinden tun das mit losen Blättern auf denen Termine verzeichnet sind, andere versenden ausgedruckte Worddokumente ohne jedes Layout, wieder… Die besten Gemeindeblätter weiterlesen
Kategorie: Kehille-Test
Shulshopper online!
Shulshopper ist ein interessantes Internetprojekt und irgendwie die Fortführung des Kehille-Tests mit demokratischen Mitteln: Jeder Nutzer der Seite kann seine oder eine andere jüdische Gemeinde oder Gruppe anlegen und andere Nutzer können diese bewerten. Zudem kann man sehen, welche Mitglieder der Seite zu welcher Gemeinde gehören. Welche Ausrichtung hat die Gemeinde? Welcher Dachorganisation gehört sie… Shulshopper online! weiterlesen
Klingt gut…
Adi berichtet in seinem (neuen) Blog ausführlich und interessant über seinen Besuch in der, ebenfalls recht neuen, sefardischen Synagoge in Berlin und verrät uns nebenher mehr über andere Synagogen: ich war zum ersten mal dort und es war ein wunderschönes erlebnis. zuerst aber ein hinweis an die frauen unter meinen leserInnen. es handelt sich dabei… Klingt gut… weiterlesen
Zu Gast in Oldenburg – Der Gemeindetest
Eine neue Folge des Synagogentests, diesmal von Elisabeth. Nein, zufällig kommt man nicht zu dieser Gemeinde, sie liegt abseits der üblichen Touristenrouten. Es lohnt sich aber, gezielt dorthin zu fahren, denn sowohl die Stadt als auch die Gemeinde sind mehrere Besuche wert. Zweimal im Jahr steht bei mir die große Frage an: wo sage ich… Zu Gast in Oldenburg – Der Gemeindetest weiterlesen
Zu Gast in Wien – Der Gemeindetest
Schon der zweite Teil der spontan entstandenen Rubrik „Der Kehille-Test”; tatsächlich folgte „Ein Jude” meiner Aufforderung aus dem Kommentar und verfasste einen Test für die Gemeinde Wien; genauer gesagt, für den Stadttempel im 1. Bezirk. Weitere Tests gerne an meine e-mail-Adresse (steht im Profil) oder über das online-Formular von talmud.de. Bei größerer Nachfrage wird natürlich… Zu Gast in Wien – Der Gemeindetest weiterlesen
Zu Gast in Bochum – zu Gast bei Freunden?
Schawuot gab es in meiner Heimatgemeinde kein Schacharit-Gebet (wie schon im Vorjahr) und deshalb entschloß ich mich kurzerhand, die Nachbargemeinde Bochum zu besuchen – oder genauer gesagt, die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen mit etwa 1100 Mitgliedern. Bochum ist also neben Dortmund eine der mitgliedsstärksten Gemeinden im Landesverband Westfalen. Meine Ansprüche waren also hoch; auf der Grundsteinlegung… Zu Gast in Bochum – zu Gast bei Freunden? weiterlesen