Nachrichten von 1943 in den heutigen Zeitungen

Drastischer könnte man es nicht überzeichnen; es scheint jedoch sehr viel Wahrheit in dem Artikel auf Thepeoplescube zu stecken: Jewish Uprising Triggers Humanitarian Crisis16 Germans dead and 85 wounded In Warsaw SlaughterEurope’s call for an end to hostilities in the Warsaw Ghetto raises questions over how long Jews can stave off international pressure to end… Nachrichten von 1943 in den heutigen Zeitungen weiterlesen

Kiel aus der Union ausgetreten

Es gibt Veränderungen die einen nicht überraschen, weil sie den Zustand hergestellt haben, den man eigentlich annahm: Der Austritt der Gemeinde Kiel aus der Union war so eine Veränderung. Mir war völlig klar, dass die Gemeinde keine orthodoxe war bzw. ist und dass man mit der Union zu tun hat. Klar war mir aber nicht,… Kiel aus der Union ausgetreten weiterlesen

Der Brief von Rolf Verleger

Ob wir es schaffen, eine Kultur der lebendigen Diskussion zu erhalten? Jetzt stieg Rolf Verleger aus Schleswig-Holstein mit einem provokanten Brief in eine Diskussion ein: Sehr verehrte Frau Präsidentin Knobloch, sehr geschätzter Herr Prof. Dr. Korn, sehr geschätzter Herr Dr. Graumann, Sie haben in den letzten Tagen öffentlich Partei für die militärischen Maßnahmen der israelischen… Der Brief von Rolf Verleger weiterlesen

Zu Gast in Oldenburg – Der Gemeindetest

Eine neue Folge des Synagogentests, diesmal von Elisabeth. Nein, zufällig kommt man nicht zu dieser Gemeinde, sie liegt abseits der üblichen Touristenrouten. Es lohnt sich aber, gezielt dorthin zu fahren, denn sowohl die Stadt als auch die Gemeinde sind mehrere Besuche wert. Zweimal im Jahr steht bei mir die große Frage an: wo sage ich… Zu Gast in Oldenburg – Der Gemeindetest weiterlesen

Zu Gast in Wien – Der Gemeindetest

Schon der zweite Teil der spontan entstandenen Rubrik „Der Kehille-Test”; tatsächlich folgte „Ein Jude” meiner Aufforderung aus dem Kommentar und verfasste einen Test für die Gemeinde Wien; genauer gesagt, für den Stadttempel im 1. Bezirk. Weitere Tests gerne an meine e-mail-Adresse (steht im Profil) oder über das online-Formular von talmud.de. Bei größerer Nachfrage wird natürlich… Zu Gast in Wien – Der Gemeindetest weiterlesen

Zu Gast in Bochum – zu Gast bei Freunden?

Schawuot gab es in meiner Heimatgemeinde kein Schacharit-Gebet (wie schon im Vorjahr) und deshalb entschloß ich mich kurzerhand, die Nachbargemeinde Bochum zu besuchen – oder genauer gesagt, die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen mit etwa 1100 Mitgliedern. Bochum ist also neben Dortmund eine der mitgliedsstärksten Gemeinden im Landesverband Westfalen. Meine Ansprüche waren also hoch; auf der Grundsteinlegung… Zu Gast in Bochum – zu Gast bei Freunden? weiterlesen

Chametz, Pessach und Geburtstag!

So schnell vergeht die Zeit! Den ersten Eintrag in dieses Blog gab es am 13.April 2004 und niemand konnte „damals” sagen, wie erfolgreich das Format Blog im Allgemeinen werden würde. Mittlerweile wird schon überlegt, wie man auch dieses Format kommerziell ausschlachten könnte, hat entdeckt, dass interessante Blogs tausende von Zugriffen haben und zuweilen interessanter sind… Chametz, Pessach und Geburtstag! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Jüdisches Verschlagwortet mit ,

Anleitung fuer Chanukka – von Chabad

Chabad bietet eine kurze deutsche Zusammenfassung zu Chanukka an. Für eine Einführung in das Fest durchaus brauchbar. Auch die Brachot sind transliteriert. Anleitung fürr Chanukka von Chabad “Viele Juden stellen die Menora in den Hauseingang gegenüber der Mesusa (das ist auch bei Chabad Lubawitsch Brauch)” Mit solchen quantitativen Aussagen sollte man allerdings vorsichtig sein, vor… Anleitung fuer Chanukka – von Chabad weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Jüdisches Verschlagwortet mit