Netflix zeigt mit »Kulüp der Club« eine Serie über jüdische Figuren in Istanbul auf dem Markt. Schauen wir uns das Ergebnis an.
Kategorie: Filme & Videos
Alles, was mit Film und Bewegtbild zu tun hat
Ida
Der Film Ida lief schon 2014 in einigen Kinos. Heute läuft er bei einigen Streamingdiensten. Wer ihn (noch) nicht gesehen hat, erfährt hier, warum er das nachholen sollte.
Shtisel?
Shtisel? Wurde diese Serie nicht gemacht, um einem voyeuristischen Drang nachzugeben?
Hunters
War nicht vorhersehbar, dass man in Deutschland auf eine Serie über »Jüdische Rache« mit einer Mischung aus Genugtuung, Ablehnung und Grusel reagieren würde? Genugtuung (mal sehen, welches Feuilleton uns zuerst einen Text dazu schenkt) , weil dann die »Opfer« Gewalt einsetzen. Ablehnung, weil das das Verhältnis zum Personal des Vernichtungsapparats ja noch immer irgendwie komplex… Hunters weiterlesen
Was denn jetzt?!
Ist es viel, wenn 38,8 Prozent der Flüchtlinge eine antisemitische Einstellung haben und meinen »Die Juden haben einfach etwas Besonderes und Eigentümliches an sich«? Das wäre jedenfalls die Prozentzahl derjenigen Menschen, die das in Deutschland annehmen. Wären also etwa ein Drittel der Flüchtlinge Antisemiten, entspräche das dem bundesdeutschen Durchschnitt. Jeder Antisemit ist einer zuviel. Egal… Was denn jetzt?! weiterlesen
Slichot
Seit Samstagnacht – Sonntagfrüh werden Slichot gesagt und das überall auf der Welt. Instagram sei Dank, kann man das jetzt auch sehen oder zumindest einen Einblick erhalten: Sao Paulo #jewish #synagogue #slichot #saopaulo #sinagoga #roshhashana #5776 #judaism #kabbalah Ein von MMoshe Israel (@mmoshe_israel) gepostetes Video am 5. Sep 2015 um 23:36 Uhr Dublin This Saturday… Slichot weiterlesen
The Angriest Man in Brooklyn
Der letzte Film mit Robin Williams in der Hauptrolle! Da überdeckt die Emotion über den Verlust des Künstlers schnell den Blick auf den Film. Dabei oszilliert dieser Film, der eigentlich ein Remake eines israelischen Spielfilms ist, zwischen »ganz gut« und »oj«. Erzählt wird eigentlich die Tragik eines jiddischen Witzes: »Herr Doktor, sagen sie mir die… The Angriest Man in Brooklyn weiterlesen
Kurzer Einblick in eine jüdische Hochzeit
In Montreal wurde jüdisch geheiratet (ja, soll häufiger vorkommen) – Levi Chayo und Mushky Krasnianski, beide aus Chabad-Familien – und das Lokalfernsehen war dabei. Es gibt Fotos und zwei Videos – es ist nicht sehr lang. Wer also einen Blick auf/in eine jüdische Hochzeit werfen möchte, hat hier die Gelegenheit:
Begehung der karolingischen Synagoge von Köln
In Köln soll ein Museum entstehen, welches die jüngsten archäologischen Entdeckungen zur jüdischen Präsenz in Köln dokumentiert. Dort wurde eine Synagoge gefunden, von der man sagt, sie sei die älteste bekannte Synagoge nördlich der Alpen. Datiert wird sie in die karolingische Epoche, also noch vor dem Jahr 800 und diese Synagoge habe wiederum auf einer… Begehung der karolingischen Synagoge von Köln weiterlesen
Noa(c)h
Ein Old School Bibelfilm? Willkommen zurück in den 60er Jahren! Darren Aronofsky (Black Swan hat er gemacht, oder The Fountain) hatte das irgendwie nicht im Sinn, als er »Noah« drehte. Meint man jedenfalls, wenn man den gewaltigen Trailer sieht. Die Handlung dürfte (hoffentlich) bekannt sein. Deshalb kann man sich auf die Umsetzung konzentrieren und schauen,… Noa(c)h weiterlesen