Zwei Themen sind jüdische Dauerbrenner: »Wer ist ein Jude« und »Die Diaspora und Israel«. Müssen sich Juden schuldig (oder noch schuldiger) fühlen, wenn sie noch in in der Galut leben? Das jüdische an der Situation ist: Die Entwicklung in Europa ist sehr widersprüchlich in sich.Zum einen ist das Leben für Jüdinnen und Juden unsicherer geworden… Die Zukunft der europäischen Diaspora weiterlesen
Kategorie: English
Postings in english language about Judaism and Jews in Germany (or anywhere else)
Mikraot Gedolot von Koren
Selten gibt es auch einmal englischsprachige Artikel. Über Korens ambitioniertes »Mikraot Gedolot« Projekt habe ich bei der »Times of Israel« geschrieben:
Dieser Samstag ist »Trag eine Kippah-Samstag«
Gibt es keinen Kommentar zum Ausnahmsweise erscheint ein Kommentar zur Äußerung von Dr. Felix Klein, dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, in der Öffentlichkeit keine Kippah zu tragen? Doch natürlich. Aber ausnahmsweise einmal nicht in diesem Blog, sondern im englischsprachigen Blog bei der Times of Israel – hier.
Jewish Germany and Operation Protective Edge
Eine kleine Zusammenfassung der Situation in Deutschland im Hinblick auf Demonstrationen und Reaktionen gibt es von mir hier in englischer Sprache: blogs.timesofisrael.com/jewish-germany-and-operation-protective-edge-2/
Aber auch hier gilt: Es gibt vermutlich keine einfache Lösung für das gesellschaftliche Problem eines manifesten Antisemitismus. Das ist ein Problem der Gesellschaft, nicht der jüdischen Gemeinschaft. Diese trägt am Ende aber die Konsequenzen.
Also:
Auswanderung? Komplette Assimilation? Nicht mehr jüdisch leben? – wären ein paar Optionen.
Jemand hat mal gesagt (war es Bubis?): Juden können nach jederzeit Israel gehen – das beunruhigend ist, dass die übrigen 80 Millionen Deutschen diese Möglichkeit nicht hätten.
German, Jewish and Adored
Yasha Mounk’s text “German, Jewish and Neither” (NY Times) about his life as a Jew in Germany and personal and communal identity, went viral on facebook. Some Jews living in Germany experienced nearly the same or were astonished about Mounk’s conclusions. Mounk experienced the rise of philo-Semitism in the 1980s and early 1990s, a time,… German, Jewish and Adored weiterlesen
Integriert und interagiert!
Irgendwann muss man sich doch mal integrieren! Angesprochen sind hier die deutschsprachigen jüdischen Leser! Lernt Russisch! Integriert Euch endlich! Eine kleine Überlebenshilfe gibt es auf gefillt.de Hier wurden die wichtigsten Phrasen zusammengetragen. Mehr muss man fast nicht wissen. Zudem gibt es noch ein paar Hintergrund-Informationen zu kulturellen Eigenheiten, oder die Hierarchie des Trinkens. Gedacht ist… Integriert und interagiert! weiterlesen