Der Baal haBlog in Köln und bei einem Seminar in Dorsten

Der Baal haBlog (also ich, der Chajm) wird am 8. November 2015 in Köln sein und am 15. November 2015 im Jüdischen Museum Dorsten. Bevor man jetzt fragt: Häh? Dorsten? Warum sollte ich dorthin fahren, der könnte weiterlesen und dann entscheiden… Am 8. November wird es im Rahmen der Kölner Literaturtage eine Veranstaltung mit dem… Der Baal haBlog in Köln und bei einem Seminar in Dorsten weiterlesen

Jom Kippur und das Opferfest

2015 fallen Jom Kippur und das Opferfest auf einen Tag (den 23. September 2015), wie alle 33 Jahre… In Israel ist das eine besondere Herausforderung, weil das Land kollektiv still steht und ein Teil der Bevölkerung ausgelassen feiern wird. Der Abraham-Fund in Israel hat unter dem Motto: »Zwei Feste, zwei Völker, ein Tag« ein Video… Jom Kippur und das Opferfest weiterlesen

Die Schöpfung des Menschen – in Kassel

Am 10. März (2015) wird in Kassel eine Veranstaltung stattfinden, in der ein jüdischer Autor und ein evangelischer Pfarrer über die Schöpfung des Menschen in der Torah zu sprechen: Ist der Text heute überhaupt noch interessant? Was sagt er unserer Generation? Hat sich diese Geschichte nicht durch die Evolutionstheorie und geologisches Wissen nicht überholt? Der… Die Schöpfung des Menschen – in Kassel weiterlesen

Eisiger Wind

Die Anzahl der Toten ist erschreckend. In Syrien, im Irak, im Jemen auch noch immer. Im offiziellen Deutschland ist von Solidarität die Rede, davon, dass man da eigentlich helfen müsse. Das ist tatsächlich so. Man muss helfen. Das ist keine Floskel. Im inoffiziellen Deutschland ist davon nicht die Rede. Klar, man will irgendwie helfen, aber… Eisiger Wind weiterlesen

Juden und Muslime in Frankreich liefern ab

Ein Schlag ins Gesicht aller, die so gerne hätten, dass sich Muslime und Juden nicht mögen (es soll da bestimmte nichtjüdische Strömungen geben, die das herbeifantasieren). In Frankreich entstanden jetzt unabhängig voneinander zwei Projekte mit jeweils zwei Künstlern. Einem jüdischen und einem muslimischen: Der algerische Rapper l’Algerino gemeinsam mit Tal (Benyerzi): Der marokkanische Rapper La… Juden und Muslime in Frankreich liefern ab weiterlesen

Fremde Sicht auf die Beschneidung

Es handelt sich dabei auch nicht um irgendein Gebot, sondern um eines der zentralen. Wenn jüdische Eltern ihre Jungen beschneiden lassen, folgen sie diesem Gebot, loben sie G-tt. Können wir Christen uns anmaßen, Juden dies abzusprechen? Sie daran hindern zu wollen, diesem Gebot G-ttes zu folgen? Oder noch schlimmer, ihnen erklären zu wollen, wie sie… Fremde Sicht auf die Beschneidung weiterlesen

An allem sind die Juden schuld!

Eine Polemik Hoch ging die Diskussion im deutschen Blätterwald! Endlich wieder ein Aufregerthema! Vorbei die Diskussion um Ministerpräsidenten, die ihr Land schädigen und das Parlament ausschalten, um eine Politik, deren Nutzen, in Zweifel gezogen werden darf, contra legem durchzusetzen. Vorbei die Aufregung um (nutzlose) Rettungspakete: Die Juden lassen ihre Kinder beschneiden! Kein anderes Thema hat… An allem sind die Juden schuld! weiterlesen

Die Sache mit den Totentaufen

Vielleicht hat es mit dem Wahlkampf in den USA zu tun, dass die »stellvertretende Taufe für Verstorbene« (sog. Totentaufe die in Tempeln der Mormonen durchgeführt wird) plötzlich wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerät (siehe etwa Spiegel Online). Einer der Kandidaten ist Mormone. Man könnte von mangelndem Fingerspitzengefühl sprechen, wenn plötzlich Opfer der Schoah getauft werden,… Die Sache mit den Totentaufen weiterlesen

Noll ist gedanklich noch in Essen

Während die meisten observanten Juden den Monat Elul und die Hohen Feiertage dazu verwendet haben, introspektiv tätig zu werden und noch einmal das eigene Tun kritisch zu hinterfragen und zu schauen, wo man den Nebenmenschen verletzt haben könnte, geht der Schriftsteller Chaim Noll lieber mit anderen ins Gericht. Über die Achse des Guten wiederholt er… Noll ist gedanklich noch in Essen weiterlesen

Aufgepasst Klezmer-Menschen

Wann hat man die nichtjüdischen Deutschen eigentlich zur Seite genommen und ihnen erklärt, dass Klezmer die jüdische Musik sei? Deshalb hier noch einmal auf den Punkt gebracht: Es ist die Musik der osteuropäischen Juden. Keinesfalls zogen Klezmorim früher durch deutsche Städte und besuchten die Synagogen. Vermutlich hätten die Besucher des Tempels von Hamburg sich eher… Aufgepasst Klezmer-Menschen weiterlesen