The Lonely Man of Faith

Für zwei Neuerscheinungen des Koren-Verlages muss ich ein wenig weiter ausholen und ein paar Hintergründe schildern. Nicht allen Lesern dürfte klar sein, welch großartige Neuerscheinungen das sind. Von Rabbiner Joseph Soloveitchik (1903-1993) The Rav haben möglicherweise schon diejenigen gehört, die sich ein wenig mit moderner Orthodoxie beschäftigen. Mir ist der Name ein paar Mal begegnet,… The Lonely Man of Faith weiterlesen

Chabad unter die Lupe genommen

War Chabad vor einigen Jahren in noch ein Phänomen das deutsche Juden aus dem Ausland kannten (»Wollen Sie Tefillin legen?«), so sind heute zahlreiche »Emissäre« (die sog. Schluchim) von Chabad auch in Deutschland aktiv und das mit beachtlichen Erfolgen, während andere Bewegungen nicht richtig von der Stelle kommen, oder in weitaus kleinerem Maße wachsen. Sieht… Chabad unter die Lupe genommen weiterlesen

Judentum im Kinderbuchformat

Es gibt schon ein paar Bücher, in denen das Judentum Kindern näher gebracht werden soll. Häufig wird aus nichtjüdischer Perspektive das Judentum beschrieben. Ebenso häufig werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum Christentum herausgestellt. So wird auf Bekanntes verwiesen und soll die Fremdheit ein wenig relativieren, die Kinder empfinden könnte. Siehe etwa »Mona und der alte… Judentum im Kinderbuchformat weiterlesen

Katzen und die Schoah

In verschiedenen Blogs heißt es, Katzen-Content geht immer, aber dieser Katzen-Content ist schon sehr sehr speziell. Hatten wir schon einen Roman aus der Perspektive von Hitlers Schäferhund Blondi, so gibt es nun auch die Reichspogromnacht aus Sicht einer Katze. Benno and the Night of Broken Glass (Homepage des Verlags mit Buchvorstellung) heißt das Bilderbuch von… Katzen und die Schoah weiterlesen

Reckless? – ja das ist es

reckless kann man auch mit unbekümmert übersetzen und ja, so geht das neue Buch von Cornelia Funke mit den Märchen der westlichen Welt um, die da als Inventar für ihre (als Mehrteiler geplante) Geschichte namens Reckless dienen. Viel unbekümmerter ist jedoch die Darstellung der Zwerge. Die Zwerge sind sehr geschäftige, ja geschäftstüchtige, geldgierige Gesellen, die… Reckless? – ja das ist es weiterlesen

Judentum und Christentum

Der Jüdisch-Christliche Dialog hebt heute (aus gutem Grunde) in der Regel Gemeinsamkeiten hervor und vielfach wollen Christen ihre eigene Religion über das Judentum erschließen. Diesem Bedürfnis wurde in jüngster Zeit vielfach Rechnung getragen, so wurde etwa die christliche Bibel durch jüdische Autoren ausgelegt und die eigentlich jüdischen Lehren darin herausgearbeitet. Das führte häufig auch dazu,… Judentum und Christentum weiterlesen

Gebete für Israeliten – Update

Das Buch „Gebete für Israeliten” (siehe meinen Beitrag hier) ist nun auch über die google Buchsuche verfügbar und lässt sich dort über große Teile einsehen und durchblättern. Wer dann Interesse hat, kann das Buch immer noch hier kaufen.

Neuer Reformsiddur aus GB

Hat die Siddurausgabe von ArtScroll nun einen progressiven Gegenpart gefunden? Lesbar, gut organisiert, kommentiert und mit Quellenhinweisen versehen? Das könnte sein. In diesem Jahr erschien eine grundlegend überarbeitete Version des „Forms of prayer – Seder haTeffilot” der britischen Bewegung für Reformjudentum. Dieses erschien erstmals 1977 und wurde 2001 von der Jüdischen Verlagsanstalt Berlin als „Seder… Neuer Reformsiddur aus GB weiterlesen

Die Geschichte der Sarajevo Haggadah

Die Geschichte der Haggadah von Sarajevo an sich ist schon höchst faszinierend und für mich schon seit langer Zeit der Inbegriff dessen, was vielleicht nur in Bosnien möglich war. Ein jüdisches Buch, eine herrlich bebilderte Haggadah, wird von Muslimen vor den Nazis, dann vor serbischem Artilleriefeuer gerettet und taucht dann kurz nach dem Krieg zu… Die Geschichte der Sarajevo Haggadah weiterlesen

Schulchan Aruch Ausgabe

Der aufmerksame und langjährige Leser dieses Blogs weiß mittlerweile, dass mich die Ausstattung und Sorgfalt, mit der ArtScroll seine Bücher (eigentlich besser Seforim) veröffentlicht, richtig begeistern. Vergleichbare Projekte gibt es wenige, lasse aber auch nicht unerwähnt, dass ArtScroll natürlich seine Perspektive auf das Judentum mit verkauft. Natürlich lässt sich schlecht messen, welchen Anteil an Kiruv… Schulchan Aruch Ausgabe weiterlesen