Eine (extrem subjektiv) kommentierte Dokumentation der Causa »Patrilinearität«, die durch Max und Maxim losgetreten wurde.
Kategorie: Bloggen
Über das Bloggen allgemein. Technik oder Trends.
Glaube in Zeiten von Corona
Ein interaktives Online-Gespräch der Bundeszentrale für Politische Bildung und der Bertelsmann-Stiftung: Meine Wenigkeit wird kurz berichten, wie sich die Krise auf die jüdischen Gemeinden ausgewirkt hat und dann generell, wie sie den Umgang mit Werten beeinflusst hat. Meine These wird sein, dass es allgemein mehr »Ich« als »Wir« gegeben hat und dass Religion nicht nur… Glaube in Zeiten von Corona weiterlesen
Nachtrag zum Read-On Skandal
Ein Nachtrag zum »Read-On Skandal«. Die Dame um die es ging, Sophie Hingst, ist am 17.Juli (2019) gestorben. Ein Selbstmord wurde angedeutet, ob dieser die Ursache war, ist jedoch nicht ganz klar. Für die »Irish Times« hat Derek Scally einen sehr beeindruckenden Text zu den neuen Entwicklungen verfasst (hier zu finden). Tragisch.
Der Read-On Skandal
Gibt es eigentlich den Begriff »Blogosphäre« noch? Wenn es ihn noch gäbe, dann könnte ich prima schreiben »Ein Geist geht um in der deutschsprachigen jüdischen Blogosphäre und sogar in der gesamten deutschsprachigen«. DER SPIEGEL hat einen Beitrag über die Bloggerin, die über »Read on my dear, read on« bloggte, veröffentlicht. Um es ganz kurz zu… Der Read-On Skandal weiterlesen
Deutschsprachige Jüdische Blogs — Super Projekte und schlechte Nachrichten
Beginnen wir mit Wien! Sarah Egger, die von Wien aus über jüdisches bloggt und damit die extrem übersichtliche deutschsprachige jüdische Blogosphäre (verwendet man das Wort überhaupt noch?) aus Österreich verstärkt, hat beschlossen, dass man mehr jüdischen Kitsch kaufen können darf. Aus der besten Motivation, die man sich denken kann – nein nicht Geld – sie… Deutschsprachige Jüdische Blogs — Super Projekte und schlechte Nachrichten weiterlesen
Hunde und Antisemitismus
Die Idee kam ihnen irgendwann in der Synagoge. Rabbi Silberzwajg hatte wieder erzählt, dass der Talmud die Hundehaltung verbietet. Daniel meinte, genau das sei der Grund, warum ja wohl kaum eine deutsche Nichtjüdin für ihn zum Judentum übertreten würde: »Die werden doch hier nicht auf einen Hund verzichten? Überleg mal!? Auf Kinder vielleicht. Aber auf… Hunde und Antisemitismus weiterlesen
Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
Warning: Undefined array key "chapters" in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 64
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 64
Warning: Undefined array key "transcripts" in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 65
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 65
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/25/d13505240/htdocs/sprchkss/blog/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 77
Über was bloggen jüdische Blogger? Antisemitismus, Schoah und Israel? Natürlich nicht nur. Aber es gibt die Erwartungshaltung natürlich. Der Deutschlandfunk hat mich dazu in einem Livegespräch am letzten Freitagmorgen (26. Oktober 2018) befragt. Der Antwort entsprechend, wurde die schriftliche Fassung des Interviews übertitel mit »Es gibt eine gewisse Erwartungshaltung gegenüber jüdischen Personen, die in der… Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk weiterlesen
Ordnung, Märchen und Afrin
Für die Deutschen muss immer alles geordnet sein. Ist es nicht so, wird entweder eine Ordnung unterstellt, oder man ordnet sich die Welt unter. Die erste Wahl ist zwar auch nicht die smarteste, aber besser als die zweite. Der Weg hat sich als unpraktikabel erwiesen. Ordnung muss es auch im politischen Weltbild geben. Gut gegen… Ordnung, Märchen und Afrin weiterlesen
Ab sofort kann man sich bei facebook über die Seite dieses Blogs über neue Artikel informieren lassen.
Einfach diesen Link anklicken facebook.com/sprachkasse und abonnieren und/oder »liken«.
Jetzt ist Fynn dran – warum diese Generation verloren ist
Schmuliks Cousine hatte die kleine Nurit bei ihm gelassen. Nur für ein paar Tage. Deshalb war der Spielplatz neben der Synagoge sein neuer Wirkungsraum. Immerhin gab es dort wlan. Irgendeiner der Nachbarn hatte das Netz FRITZBOX-Kellerwohnung nicht abgesichert. Und dort auf dem Spielplatz reifte auch eine Erkenntnis in Schmulik. Nicht die, dass Kinder anstrengend sind,… Jetzt ist Fynn dran – warum diese Generation verloren ist weiterlesen