Es ist die allgemeine Menschenverachtung des israelischen Judentums gegenüber nichtjüdischen Menschen, speziell gegenüber arabischen, die für Israel keine Menschen im vollen Sinne sind. Es ist der Geist des überwundenen westlichen Nationalismus und Kolonialismus, der den Zionismus bestimmt und heute noch in Israel seine Blüten treibt. Er wird verstärkt durch archaische Tötungsbefehle gegenüber Nicht-Israeliten in der… Archaische Tötungsbefehle weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Allgemeine Beiträge die sich keiner anderen Kategorie zuordnen lassen.
The Pin
Wer hätte das gedacht? Ein Film aus den Kanada, gedreht in jiddischer Sprache. Nicht von irgendeiner chassidischen Gruppe, sondern ein Film für ein Mainstream-Publikum. Eine interessante Geschichte (nachzulesen hier) – vermutlich mit wenig Aussichten, den Sprung nach Europa zu schaffen. Wenn ja: Dann bitte nur mit Untertitel. Im Trailer wird nicht ganz klar, ob die… The Pin weiterlesen
Kippahkunde
Damit man weiß, wer wohin gehört und schön in die entsprechende Schublade passt, muss man Dinge auch kategorisieren. In der englischsprachigen Wikipedia hat das jemand gemacht: Die gehäkelte Kippah ist aber etwas unscharf. Sie wird von Reformjuden, Anhänger des konservativen Judentums, modernorthodoxen und Anhängern des religiösen Zionismus getragen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Reformjuden unheimlich… Kippahkunde weiterlesen
Limmud.de 2011
Dieses Jahr größer denn je! Rund 500 Teilnehmer, mit vielen bekannten Gesichtern und vielen Neuen, und einem, objektiv gesehen, im Vergleich doch etwas gesenkten Altersdurchschnitt, tummeln sich bei strahlendem Sommerferienwetter in der EJB-Idylle am Werbellinsee. Intensiver Kiefernduft auf der großen Wiese, vom See weht ein laues Lüftchen. Aus den offenen Fenstern des Seminarhauses klingt es… Limmud.de 2011 weiterlesen
Bundesliga und Gemeinden
Die Analogie ist ein wenig schief, eigentlich vollst?ndig daneben. Aber irgendwie reizvoll. N?mlich die, zwischen Bundesliga-Transfermarkt und dem ?Rabbiner-Markt? in Deutschland. Auch weil es der erste Begriff war, den ich assoziierte, als ich die j?ngsten Entwicklungen vernahm (dazu weiter unten mehr). Es ist nat?rlich offen, welcher Gruppe die Rabbiner in der der Bundesliga entspr?chen ?… Bundesliga und Gemeinden weiterlesen
Kommentare
Alle Kommentare hier werden durch einen Spamfilter überprüft. Bei zu vielen Links im Beitrag kann es passieren, dass diese in die Moderationsschleife kommen. Falls überhaupt keine Rückmeldung durch die Seite erfolgt, dann kann sich jeder gerne kurz melden und es wird bei Gelegenheit überprüft, ob der entsprechende Beitrag im Spamfilter gelandet ist. Kommentare werden nachträglich… Kommentare weiterlesen
Nach Ma’aleh Adumim
Ein junger Mann arbeitet in Ma’aleh Adumim, also in einem Ort der gerne als Siedlung beschrieben wird, tatsächlich aber eine Stadt in der Nähe von Jeruschalajim ist. Recht häufig fahren Menschen von dort nach Jeruschalajim um zu arbeiten, unser Mann fährt in die Gegenrichtung. Was hier folgt ist aber kein Bericht, sondern inhaltliches etwas vollkommen… Nach Ma’aleh Adumim weiterlesen
Kinot
Kinot, ursprünglich hochgeladen von Chajm Donnerstag ist Tischa beAw, ein Live Webcast der Kinnot wird es hier geben yutorah.org/tishabav/ . Es ist schon längere Zeit her, dass ich in einer Synagoge war in der wir bei Kerzenlicht auf dem Boden sitzend Kinot gesprochen haben. Danach waren es eher konventionelle Gebete zu Maariw und Schacharit… Wer… Kinot weiterlesen
Was kommt?
Ein längerer Artikel ist Herring in heaven, es lohnt sich, ihn auszudrucken. Was wissen wir über die kommende Welt? Nathaniel Deutsch hat eine Geschichte darüber gemacht; sie ist im Guilt & Pleasure Magazin erschienen: The first time my father died, he came back and told us what it was like to be dead — and… Was kommt? weiterlesen
Jom HaZikaron
????? ???????, ursprünglich hochgeladen von RonAlmog ??? ?????? ????? ?????? ????? ??????? ?????? ?????? „Gedenktag an die gefallenen israelischen Soldaten und Opfer des Terrorismus“. Das ist heute. 22 570 gefallene Soldaten und Opfer des Terrorismus in Israel. 133 Namen mehr als im vergangenen Jahr am Jom HaZikaron. Zuletzt starb Lior Furman am 22 April 2009.… Jom HaZikaron weiterlesen