Die Torah der Woche!

Vollkommen klar, es heißt Wochenabschnitt, Paraschah oder Sidra, aber nicht unbedingt »Torah der Woche« – dennoch wurde dieser Titel absichtlich gewählt. Er ist simpel und eingängig ausgewählt, denn er sagt, was die Hörer dieses (doch neuen) Podcasts erwartet: etwas über das Stück aus der Torah, das in der aktuellen Woche gelesen wird und eine Zusammenfassung.… Die Torah der Woche! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Korach

Zum Wochenabschnitt Korach ist tatsächlich sehr viel geschrieben worden. Es ist eine anschauliche Geschichte, die viele einfache Botschaften zulassen könnte. Korach der Verführer, Korach der Demagoge etc. Mit einem Text in der Jüdischen Allgemeinen habe ich versucht, auch den Fokus auf die »Gemeinde« (oder die Gesellschaft) zu legen. Schlechtes entsteht nicht nur, weil eine Person… Korach weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Liebe für alle – nicht für Juden?

Die Ahmadiyya-Bewegung hat bisher nicht sehr souverän auf die Tatsache reagiert, dass einige der angebotenen Texte auf ihrer Internetseite eine sehr eigenwillige Sicht auf das Judentum hat. Eine ausführliche Betrachtung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Blog per Mail abbonieren

Nicht selten wurde gefragt, ob man diesen Blog auch per Mail abbonieren könnte. Ja. Das kann man (nun). Bitte einfach den folgenden Link anklicken und keinen Beitrag mehr verpassen!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Wieder Gelsenkirchen

Weniger als einen Monat nach dem kleinen Pogromversuch von Gelsenkirchen, hat es in Gelsenkirchen wieder eine Einrichtung der Gemeinde getroffen: Das Fenster der Trauerhalle des Gemeindefriedhofs wurde beschädigt. Eine übersichtliche Pressemeldung der Polizei klärte jetzt darüber auf (hier zu finden). Dabei ist der Friedhof, ja offensichtlich aus guten Gründen, nur noch mit einem Schlüssel zugänglich… Wieder Gelsenkirchen weiterlesen

Vorinstallierter jüdischer Kalender auf dem Mac

Wie bei iOS, gibt es auch im Kalender von Mac OS die Möglichkeit, einen jüdischen (oder einen islamischen) Kalender einzublenden. Das erfordert gar keine spezielle App. Man muss nur eine Einstellung ändern und kann dann das jüdische Datum im Kalender sehen. Dazu muss man zunächst den Kalender öffnen: Anschließend muss man unter »Kalender« auf »Einstellungen«… Vorinstallierter jüdischer Kalender auf dem Mac weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Mitgliederstatistik 2019

Dass die Zahl der Gemeindemitglieder kontinuierlich sinkt, ist kein Geheimnis. Dass der Trend sich fortsetzt, war zu erwarten. Nun schauen wir, wie »stark« der Rückgang ist. Am Ende des Jahres 2019 hatten die Jüdischen Gemeinden 94.771 Mitglieder (2018 waren es noch 96.195). Das wäre ein Rückgang von 1,5 Prozent.245 Geburten standen 1.434 Todesfälle gegenüber. 146… Mitgliederstatistik 2019 weiterlesen

Diskussion: Jüdisches Leben – immer noch nicht normal?

Dr. Elke Gryglewski, die stellvertretende Direktorin der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz, die Autorin Deborah Feldman (»Unorthodox«), Marina Chernivsky, Leiterin Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und meine Wenigkeit haben am 24. Januar darüber gesprochen, ob jüdisches Leben in Deutschland als »normal« empfunden wird.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Mittelmeer und Rettung

Wer einen einzigen Menschen rettet, dann ist es, als würde er eine Welt erretten. Dieses Zitat aus dem Talmud (Sanhedrin 37a) wird in diesen Tagen viel zitiert, wenn es um Carola Rackete, die deutsche Kapitänin, geht, die den Hafen von Lampedusa ohne Erlaubnis der italienischen Behörden anlief – mit Flüchtlingen, die sie aus dem Mittelmeer… Mittelmeer und Rettung weiterlesen

Im Gespräch mit dem WDR: Kleinere Gemeinden werden schließen müssen.

Die Folgen des Mitgliederverlustes der Jüdischen Gemeinden werden schwerwiegend sein. Einige Maßnahmen (die nur die Folgen mildern können, aber den Trend schwerlich aufhalten) schilderte ich hier. In einem Interview mit dem WDR, für die Sendung »Jüdisches Leben«, habe ich die Situation für Nordrhein-Westfalen geschildert – oder besser – über die gegenwärtige Situation gesprochen: Das Interview… Im Gespräch mit dem WDR: Kleinere Gemeinden werden schließen müssen. weiterlesen