Badatz!

Badatz Buch

»Badatz!« das sind 44 Geschichten. Geschichten die zunächst, zum Teil in gekürzter Form, in der Reihe »Neulich beim Kiddusch« in der Jüdischen Allgemeinen erschienen sind.
Wir treffen Juden aus London, Antwerpen, dem Ruhrgebiet, Israel und irgendwie von nebenan.
Wir begegnen nichtjüdischen Besuchern in Synagogen, Super-Orthodoxen, Konvertiten, Naa-zis, Zionisten und Anti-Zionisten.
Eiskalten Frauen und freundlichen Frauen.

Natürlich sind einige der Figuren stereotypisch, aber offensichtlich so stereotypisch, dass sich Menschen wiedererkannt haben.
Menschen, die dem Autoren niemals begegnet sind.

für Nichtjuden:

Jüdische Familien haben die gleichen Sorgen, Probleme und Kopfschmerzen wie ihre übrige Nachbarschaft – nur eben koscher und natürlich sehr viel liebenswerter und kuscheliger. Dazu sind sie aus tiefstem Herzen religiös. Dass sie Klezmer hören, versteht sich von selbst. Wenn Sie das glauben, ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Falls Sie das nicht annehmen: Überprüfen Sie Ihre progressive Haltung anhand dieses Buches.

für Juden:

Es ist schon doch abgedroschen, wenn man schreibt, dass die hitzigsten Debatten im ukrainischen oder italienischen Parlament gegenüber einer Gemeindeversammlung wirken, wie Kindergeburtstage mit Kindern die man mit Beruhigungsmitteln vollgepumpt hat. Dabei steht die Gemeindeversammlung noch hinter einer Familienfeier. Der einzige Unterschied scheint zu sein, dass man nach der Familienfeier hinterher trotzdem noch etwas gemeinsam trinkt. Kleine Geschichten davon erzählt dieses Buch.

LexiKohn (Glossar)
LexiKohn (Glossar)

Begriffe aus dem jüdischen Leben erklärt der /das LexiKohn (Glossar) am Ende des Buches. In diesem findet der geneigte Leser alle Begriffe, die nicht selbsterklärend sind. Auch Al Chet, Chabad oder Hawdalah.

Eine Leseprobe gibt es hier.
Das Buch gibt es übrigens auch als ebook (Kindle).

Stimmen anderer

Bemerkens- und lesenswert ist das schon darum, weil Bücher, die den deutsch-jüdischen Alltag der Gegenwart aus der Binnenperspektive in den Blick nehmen, im Ganzen dann doch eher rar sind; noch mehr aber, weil diese kleinen Erzählungen so ganz und gar unverkrampft, witzig und clever gebaut daherkommen […]
Blog des Österreichischen Jüdischen Museums

Jede einzelne der vierundvierzig Satiren Chajm Guskis lädt zum Schmunzeln ein und ich kann die Lektüre empfehlen.
pageballs.com

Rezensionen bei amazon.de

Das Buch nicht nur über amazon erhältlich, sondern auch über buecher.de oder es ist in jeder Buchhandlung bestellbar:
ISBN-13: 9783735722621
ISBN-10: 3735722628

Das Buch bei facebook.

Zusatz-Kapitel LexiKohn

Die jetzt erhältlichen Badatz-Bücher enthalten das Kapitel »LexiKohn«. Für diejenigen, die ein Buch ohne LexiKohn haben, steht es hier zum Download bereit.
Das Passwort gibt es nach Kontaktaufnahme gerne: Wenn man irgendwie zeigen kann, dass man das Buch besitzt oder ein Facebook-Post zum Buch geschrieben hat.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert