Vorinstallierter jüdischer Kalender auf dem Mac

Wie bei iOS, gibt es auch im Kalender von Mac OS die Möglichkeit, einen jüdischen (oder einen islamischen) Kalender einzublenden. Das erfordert gar keine spezielle App. Man muss nur eine Einstellung ändern und kann dann das jüdische Datum im Kalender sehen.

Dazu muss man zunächst den Kalender öffnen:

Anschließend muss man unter »Kalender« auf »Einstellungen« gehen und dort auf »Allgemein«.

Ganz unten versteckt sich die Option »Alternativen Kalender anzeigen« – üblicherweise ist »chinesisch« voreingestellt.
Diesen Punkt muss man natürlich aktivieren und »Hebräisch« auswählen und Fertig.

Das war es. Im Kalender werden nun jüdische Kalenderdaten angezeigt:

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Von Chajm

Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

2 Kommentare

  1. Auch für Android (oder ganz allgemein für alle, die den Google-Kalender nutzen) gibt es religiöse Feiertagskalender, also auch einen jüdischen, die man leicht einbinden kann. Einfach auf “Weitere Kalender” (Das +Symbol) und dann “relevante Kalender ansehen” klicken und den Kalender auswählen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert