Was könnte die Lehre aus dem Anschlag auf die Synagoge in Halle sein?
Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff scheint da seine eigene Theorie zu haben.
Christina Feist, die während des Anschlags in der Synagoge von Halle war, hat auf Twitter vom diesjährigen Jom Kippur in der Synagoge von Halle berichtet (hier). Den »Thread« sollte man sich durchlesen, denn er ist nahezu exemplarisch für den Umgang mit lebendigem jüdischen Leben in Deutschland.
Nachdem die Delegation um den Ministerpräsidenten in das laufende Gebet geplatzt war und es deshalb unterbrochen werden musste, sagte dieser in einer kurzen Ansprache:
»Was letztes Jahr geschah, wäre nicht passiert, wenn es mehr Versöhnung gäbe.«
Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff an Jom Kippur in der Synagoge von Halle Tweet von Christina Feist
Es wäre also an der Zeit, dass Jüdinnen und Juden endlich mal mit den »Deutschen« versöhnen?
Unerwähnt sollte nicht bleiben, dass anschließend (laut Tweet) ein christlicher Vertreter eine Ansprache gehalten hat und den Torahabschnitt von Jom Kippur ausgelegt hat.
Wer also erfahren möchte, dass es eventuell mit der Haltung der Mehrheitsgesellschaft ein Problem gibt, der sollte sich den Thread durchlesen hier (zusammengefasst auf einer Seite).
Man möchte fast Mitleid mit denen haben, die über den Besuch in der Synagoge berichten wollten. Das wären tolle Bilder gewesen. Jüdische Beter, festlich gekleidet, festliche Atmosphäre und in der Mitte der Landesvater, der zu den lieben jüdischen Mitbürgern spricht. Ach nein. Doch kein Mitleid. Jüdinnen und Juden sind keine Dienstleister.
Das geschilderte Vorkommnis zeigt deutlich, daß für die hiesigen Politiker und ihre Entourage die hier lebenden Juden nur Manövriermasse im schlechtestmöglichen Sinn sind. Völlig gefühllos, ohne irgendeine Vorstellung dessen, was sie anrichten, benehmen sie sich am höchsten Feiertag Jom Kippur wie Berserker. Sie laden ihren Unflat und ihre zweideutigen Botschaften und Sprechblasen ab, verschwinden wieder und lassen die Gemeinde sprach- und fassungslos zurück.
Das sind genau Leute der Art, die Gedenktage nutzen, um mit Leichenbittermienen ihr Land und ihre Vorfahren (zweifellos schlimmster) Verbrechen an Juden anzuklagen. Sie instrumentalisieren diese Geschehen, lernen aber offensichtlich nichts daraus, wenn etwa Israelfahnen wiederholt zu Polizeieinsätzen führen oder die Hamas öffentlich “Juden ins Gas!” schreit. Wie Leute dieser Art in Wahrheit denken, liegt auf der Hand.
Welche Schande für “die Politik”! Welch jämmerliche Gestalten!
Würden dieselben “Politiker” auch in eine Moschee bei laufendem, sagen wir, Freitagsgebet hineinstürmen? Und falls ja – was würde dann passieren?