Die Bornplatzsynagoge in Hamburg hatte 1.200 Sitzplätze und war mit ihrer 40 Meter hohen Kuppel vermutlich ganz gut im Stadtbild sichtbar. Die Synagoge wurde erst zwei Tage nach dem Novemberpogrom in Brand gesteckt und obwohl das Gebäude so exponiert war, gab es dafür keine Zeugen. Ist das nicht seltsam? Der Abriss begann einige Monate später, am 14. Juli 1939.

Natürlich hat das eine Lücke hinterlassen - eine sichtbare. Der Platz ist bis heute nicht wieder bebaut worden und in Joseph-Carlebach-Platz umbenannt. Eine klaffende Wunde in der Stadt und eine Erinnerung an den Abriss der Synagoge.

Synagogenmonument Joseph-Carlebach-Platz (Hamburg-Rotherbaum) von Ajepbah / Lizenz: CC BY-SA

Aber das soll nicht so bleiben. Im Februar 2020 stimmte die Hamburger Bürgerschaft, also das Stadtparlament, einstimmig für Wiederaufbau der Synagoge. Im Gespräch ist sogar ein »Wiederaufbau« der Synagoge nach historischem Vorbild. Also ein Schließen der Lücke und eine Heilung der Wunde?
Zunächst soll eine Machbarkeitsstudie ermitteln, was vor Ort überhaupt technisch möglich ist.
Es ist ohne Zweifel und Einschränkung zu begrüßen, dass lokale jüdische Gemeinden bei ihrer Entwicklung konkret unterstützt werden. Hier entwickeln Prozesse manchmal jedoch eigene Dynamiken, weil alle Beteiligten unterschiedliche Ziele verfolgen und einen eigenen Blick auf die tatsächliche Sachlage haben.

Die nichtjüdische Sichtweise Die Gemeinde wachsen!

In der Wahrnehmung der nichtjüdischen Öffentlichkeit - und da ist vielleicht der Wunsch der Vater des Gedanken - wachsen alle jüdische Gemeinden und grundsätzlich sind die meisten Gemeindemitglieder per se religiös.

Ein Beispiel für diese Überzeugung ist ein Text von Till Briegleb für die Süddeutsche Zeitung in dem es heißt: »…denn die jüdische Gemeinde in Hamburg wächst kontinuierlich, besitzt aber nur beschränkte Räumlichkeiten.«
Da sollte auch tatsächlich etwas passieren: Eine vernünftige Infrastruktur muss her. Eine, die einer Entwicklung einer lebendigen Gemeinde nicht im Wege steht. Das muss aber nicht bedeuten, dass die Mitgliederzahlen kontinuierlich steigen. In Hamburg ist nämlich genau das Gegenteil der Fall. Die Gemeinde schrumpft kontinuierlich. Hatte die Gemeinde 2006 noch 3.086 Mitglieder, sind es heute 2.383. 70% der Gemeinde sind heute Senioren. Perspektivisch muss die Gemeinde sich also darauf einstellen, weniger Mitglieder zu haben. Auch wenn das für eine Stadt wie Hamburg schwer zu glauben ist.
Dabei hat die Gemeinde offenbar vieles richtig gemacht:
Sie hat liberale Strömungen unter ihrem Dach integriert (siehe etwa hier), Chabad mit ihrem Rabbiner in die Gemeinde geholt - also keine Parallelstruktur entstehen lassen und einen recht jungen Vorstand. Etwas unverständlich, dass es daneben übrigens noch eine eigene liberale Gemeinde gibt.
Trotz der, ansonsten recht günstigen, Ausgangslage, ist der demographische Faktor ist ausschlaggebend und gegen den kann man nur wenig tun - außer Leute zu holen. Hamburg gehört nicht zu den unattraktivsten Städten des Landes.

Altersstruktur Hamburg

Die Früchte hängen tief

Die Stadt Hamburg ist bereit, der Jüdischen Gemeinde weit entgegen zu kommen und so scheint alles möglich zu sein. Interessant ist daran, wie die Gemeinde handel wird. Wird sie sich auf die Zukunft ausrichten und ein Gemeindezentrum bauen, welches 2.000 Menschen oder 800 ein Zuhause sein kann?

Oder wird man der Versuchung - und vielleicht den Erwartungen von draußen nachgeben - und eine Synagoge mit 1.200 Plätzen wiedererrichten und dann mittelfristig vor der Frage stehen, was dann passieren wird?