Wir sind zurück aus der Sommerpause! Wir haben Besuch aus Wien! Sarah Egger beehrt uns und die Hörer. Sie bloggt auf davidssplitter.com und verkauft über schmonzelachuntinef.com »Schmonzelach«. Wir sprechen darüber, was Schmonzelach eigentlich sein soll. Wir sprechen aber auch darüber, wie sie dazu gekommen ist, über das Jüdischsein in Wien zu schreiben, über die jüdische Medienlandschaft in Österreich und Deutschland, die Gemeinden in den beiden Ländern und natürlich auch ein wenig über Politik.
Auf jüdischen Kitsch ist Sarah übrigens über die Ausstellung »Shlock Shop – Die wunderbare Welt des jüdischen Kitschs« gekommen.
Von Chajm
Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden.
Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke.
Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken
Alle Beiträge von Chajm anzeigen.